Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Kultur & Wissenschaft
  2. Aktuell: "paarbilder" in der Vitrine-Galerie

"paarbilder" in der Vitrine-Galerie

Im Spannungsfeld zwischen konkreter Fotografie und Abstraktion bewegen sich die Bilder von Stephan Schelenz. Mit dem Titel "paarbilder" zeigt er ausgewählte Motive in der Mainzer Vitrine-Galerie.

Sehen, was ist

Bis zum Jahresende werden in der Mainzer Vitrine-Galerie (Inhaber Thilo Weckmüller) Bilder von Stephan Schelenz gezeigt. "Sehen, was ist", dazu möchte der Fotograf und Designer einladen: "Die Dinge sind, wie sie sind. Wie wir sie sehen, bestimmt, was sie für uns bedeuten", erklärt er.

Auffälliges und Übersehenes

Ausgangspunkt seiner künstlerischen Arbeit ist das fotografische Bild. Stephan Schelenz, der in Rheinhessen lebt und arbeitet, gewährt quasi einen Blick über die Schulter: "Wenn ich Aufnahmen mache", schildert er, "dann versuche ich meine Umwelt möglichst neutral wahrzunehmen – keine Wertung, kein Wissen, nur Form, Struktur, Farbe, Licht und Schatten."

Ein möglichst unvoreingenommener Blick ist für ihn der entscheidende Ansatz bei der Motivwahl. Er ist sich sicher: "Interessant kann alles sein – Auffälliges und Übersehenes."

Keine Fragen, keine Antworten

"Meine Arbeit stellt keine Fragen, sie gibt keine Antworten", weckt Stephan Schelenz die Neugier auf das, was sie dennoch vermag. "Sie bietet Projektionsflächen für die individuelle Betrachtung und zielt auf die visuelle Wahrnehmung der Welt, die uns umgibt."

So bekommt Banales eine Bühne, beschreibt der Fotograf und Designer. "Durch die Überhöhung mit formalen Mitteln entstehen im Idealfall Bilder, die in ihrer Ausstrahlung über das hinausgehen, was sie zeigen. Die fertigen Bilder finden sich wieder im Spannungsfeld zwischen konkreter Fotografie und Abstraktion."

Der Kontext der ursprünglichen Aufnahme habe kaum Bedeutung für die Betrachtung, findet Stephan Schelenz. Für die eigene Arbeit, den subjektiven Bezug zum einzelnen Motiv, haben die Umstände der jeweiligen Aufnahme dagegen durchaus Relevanz. Die Beschäftigung mit einem Motiv macht es für ihn als Gestalter zu einer persönlichen Wegmarke.

Mehr als "ein paar Bilder"

Die Vitrine-Galerie zeigt Motivpaare des Künstlers, immer zwei Einzelmotive im Dialog. Die Bandbreite reicht von „Paaren“, die sich sofort und eindeutig präsentieren, bis hin zu Verbindungen, die sich gegebenfalls erst beim intensiven Betrachten als solche erschließen, verdeutlich Stephan Schelenz und gibt weitere Einblicke: "Personen sind auf den Abzügen nicht zu sehen, wie man beim Titel „paarbilder“ vielleicht vermuten könnte." Der Reiz der Ausstellung entspinnt sich somit im Dialog der „paarbilder“. Und dabei gibt es weit mehr zu entdecken als „nur ein paar Bilder“.

Schau bis Ende 2023

Vitrine-Galerie

Klarastraße 5

55116 Mainz

Die Ausstrahlung der Motive kann über das hinausgehen, was sie zeigen. Stephan Schelenz
1 / 5