Mainzer Sommer
An sechs Aktionstagen, die sich über den Sommer verteilen, können Sie sich auf ein buntes Programm aus Musik, Kunst und Kultur freuen. Auf verschiedenen Plätzen der Mainzer City wird Unterhaltung für Klein und Groß geboten, gekennzeichnet durch eine rote Pop Up-Bühne, die die Veranstaltungsreihe begleiten wird. Gefördert wird diese mit Mitteln des Programms "Innenstadtimpulse" des Ministeriums des Inneren und für Sport.
Miteingebunden sind auch die Institutionen der Mainzer Wissenschaftsallianz, die Wissenschaft auf dem roten Science Sofa lebendig machen. Veranstaltungstag ist jeweils der Freitagnachmittag, los geht es um 16 Uhr und um 18 Uhr.
Grußwort Michael Ebling
Liebe Gäste aus nah und fern,
liebe Bürgerinnen und Bürger!
„der Sommer macht den Menschen zum Träumer“, das wusste schon der Schriftsteller Paul Keller. Endlich wieder Geselligkeit und Kultur genießen - wie lange haben wir davon geträumt in den vergangenen zwei Jahren, die voller Herausforderungen waren? Nicht nur in der dunklen Jahreszeit ging es sehr ruhig zu, auch die Sommermonate waren anders als gewohnt. Vieles hat gefehlt.
Das soll sich nun ändern! Lebendig, locker und lustig soll es wieder zugehen in unserer schönen Mainzer Innenstadt. Davon wollen wir nicht länger träumen – dafür möchten wir im Sinne einer belebten Innenstadt sorgen. Daher haben wir uns in diesem Jahr ein neues Format überlegt: Neben „Mainz lebt auf seinen Plätzen“ gibt es den „Mainzer Sommer“, der von August bis September Leben in die City bringen wird.
Gute Unterhaltung bietet sich dann an sechs Freitagen auf mehreren Mainzer Plätzen. Start ist jeweils um 16 und 18 Uhr für ein buntes Programm mit viel Musik und interessanten Themen. Schon für die Kleinsten wird einiges geboten, Mitsingen und Mitmachen sind angesagt. Stimmungsvoll und spannend zugleich wird das, was auf die roten Bühnen gebracht wird. Auch das mobile rote „Science Sofa“ der Mainzer Wissenschaftsallianz ist mit dabei, hier wird Wissenschaft greifbar. Zur Erfrischung lädt die Gastronomie ringsum ein. Und beschwingt von so viel Lebensfreude lässt sich im Anschluss herrlich durch die Mainzer Geschäfte schlendern oder auch eines der gemütlichen Lokale besuchen.
Entdecken und genießen Sie mit, in einem traumhaften
Mainzer Sommer!
Ihr
Michael Ebling
Oberbürgermeister
Mainzer Sommer: Programm im Überblick
Das komplette Programm zum Download
Rückblick: Die Mainzer Römertage
Den Auftakt des Mainzer Sommers bildeten die Römertage: Am 8. und 9. Juli 2022 fanden sie in Zusammenarbeit mit der Initiative Römisches Mainz rund um die Römerpassage statt.
Wir beleben die Innenstadt - erleben Sie das #mainzgefühl
Suchen Sie die roten Punkte in der Stadt: Ein roter Marktschirm, zwei rote Paletten als Bühne und ein rotes Science-Sofa - im Laufe des Septembers möchten wir die Innenstadt wiederbeleben und bieten Ihnen an wechselnden Plätzen in Mainz Unterhaltung und interessante Diskussionen - dafür konnten wir die Mainzer Wissenschaftsallianz als Partner gewinnen.
Ob Gutenbergplatz, Kirschgarten, Schillerplatz oder weitere schöne Plätze in Mainz, Beginn ist freitags um 16 und 18 Uhr. Seien Sie dabei beim Mainzer Sommer 2022.
Förderung
Diese Veranstaltungsreihe findet im Rahmen des städtebaulichen Förderprogramms "Innenstadtimpulse" des Ministeriums des Inneren und für Sport statt.
Adresse
- Telefon
- +49 6131 12-3704
- Telefax
- +49 6131 12-3819
- Oliver.Valentinstadt.mainzde