Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Bibliotheken der Stadt Mainz
Kopfillustration Bibliotheken
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Aktuelles
  2. Treffpunkt Stadtbibliothek

Achim Ribbeck - Körperschicksale

Am 10. September um 18.30 Uhr findet der nächste Treffpunkt Stadtbibliothek der Mainzer Bibliotheksgesellschaft statt.

Arbeit am eigenen Modell von der Welt; Rekonstruktionen des inneren Modells in Skulpturen, Grafiken, Gemälden; Untersuchungen zu Grundlagen der visu-ellen Wahrnehmung, der Orientierungsfähigkeit und der Erlebnisfähigkeit; Evolution zur Anschauung bringen; zeitlose Proportionen in geometrischen Körpern feiern, mit Farbkompositionen über geometrischen Betrachtungen; Entwicklung von Konkavskulptur – das sind einige Grundsätze und Arbeitsbereiche von Achim Ribbeck.

Ribbeck konstruiert seine Figuren aus dem Kopf und entwickelt sie lebendig-feinfühlig-kräftig in unterschiedlichen Materialien, z. B. Strandholz, Linde, Ulme, Buchsbaum oder Marmor. Er führt alle seine Werke eigenhändig aus. In „Körperschicksale“ stellt der Künstler Achim Ribbeck Schlüsselwerke aus seinem umfangreichen OEuvre an Skulptur, Grafik und Malerei in hochwertigen großformatigen Aufnahmen vor und kommentiert seine Motive und Motivationen, seine Erkundungen und Erfindungen.

Achim Ribbeck, 1944 in Bad Kreuznach geboren, absolvierte von 1962–66 ein Grafikstudium an der Werkkunstschule Mainz und von 1970–76 ein Studium der Kunstpädagogik und Kunstgeschichte an der Universität Mainz. Gleichzeitig betrieb er eigene Bildhauerei und Malerei sowie seit 1973 eine eigene Radierwerkstatt. Nach Lehraufträgen an der Universität Mainz im Fachbereich Kunsterziehung/Zeichnen ist Achim Ribbeck seit 1979 freiberuflich tätig als Bildhauer, Grafiker und Maler. Zahlreiche Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen sowie Preise säumen seinen Schaffensweg, darunter u. a. der Förderpreis des Landes Rheinland-Pfalz für Bildhauerei sowie der Kunstpreis der Ike und Berthold Roland-Stiftung. Aus gewonnenen Wettbewerben resultierten eine Vielzahl an Marmorskulpturen im öffentlichen Raum.

„Körperschicksale” ist die erste Buchveröffentlichung der Bernhardt Stiftung. Die gemeinnützige Stiftung fördert u. a. regionale Kunst und Kultur.
Das Buch erscheint im Nünnerich-Asmus Verlag.

Begrüßung
Dr. Stephan Fliedner
Direktor der Bibliotheken der Stadt Mainz

Lesung
Achim Ribbeck

Schlusswort
Thomas Busch
Vorsitzender der Mainzer Bibliotheksgesellschaft

Einladung zum Umtrunk


Externer Link zur Homepage der Mainzer Bibliotheksgesellschaft


Im Lesesaal der Stadtbibliothek, Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei, Spenden willkommen.

Hinweis:
Während dieser Veranstaltung werden Foto- und/oder Filmaufnahmen gemacht, die für Zwecke der Veranstaltungsberichterstattung und der allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien (Print und Online/Social Media) veröffentlicht werden können.

Ausführliche Informationen zur Verwendung Ihrer Daten:
www.mainz.de/dsgvo

Adresse

Wissenschaftliche Stadtbibliothek
Rheinallee 3 B
55118 Mainz
Telefon
+49 6131 122649
E-Mail
stb.direktionstadt.mainzde