Mainz Kultur - Kunst, Musik, Theater und Literatur im April 2021
Es ist momentan nicht einfach, sowohl für Kulturschaffende als auch -interessierte. Was heute gilt, kann morgen schon wieder hinfällig sein. Häuser bleiben oder werden geschlossen, Veranstaltungen abgesagt oder verschoben. Wir bitten Sie deshalb, sich tagesaktuell beim Veranstalter zu informieren, ob der Termin wie geplant stattfindet.
Unsere Themen
- mainzplus DIGITAL bringt das #mainzgefühl nach Hause!
- "Frau Vater - Die Geschichte der Maria Einsmann" - Stream der Dokumentation von Barbara Trottnow
- "Lights in White Satin" - Leuchtobjekte & Acrylbilder von Rainer Schmelzeisen
- "Ich bin vom Mythos der Fremdenlegion fasziniert" - Jürgen Heimbach im hr2 Podcast "Doppelkopf"
- druckFEST 3 - Digitale Ausstellung des BBK Rheinland-Pfalz
- "Klein aber schick" - Konzerte-Stream der Musikmaschine
- Online-Vortrag "Mainz, Worms und Speyer als neue Säulen der Kaiserherrschaft am Rhein"
- "Glücklich sein kann man lernen" - Ein Workshop in drei Teilen
- "Abschalten" - Plakatausstellung auf dem Campus der JGU
- Online-Diskussion: "Rituelle Reinheit im Judentum"
- "Onleihe" - Digitale Angebote der Mainzer Bibliotheken
- Theater #digital! Das Streamingportal des Staastheaters
- "Künstlerbücher und Buchobjekte" - Ausstellung von Rita Eller
- "Jukebox Mainz" - Musik hören für den guten Zweck
- "Das Herz vergisst nicht" - Ostern und Frühling mit demenziell Erkrankten gestalten
- Meenzer Science-Schoppe @Home: "Was macht die Luft mit den Allergenen?"
- "Think Earth!" - Ausstellung im zb Zentrum Baukultur
- Wieder offen: Der digitale Theatersaal der Jungen Bühne
- Online-Podiumsdiskussion: "Covid-19 – Ethische Herausforderungen einer Pandemie"
- Joachim Koester: "The way out is the way in"
Das waren die neuesten Informationen der Landeshauptstadt Mainz. Sollten Sie zu unseren Informationen Anmerkungen oder Anregungen haben, nehmen wir dieses gerne auf: kulturamt@stadt.mainz.de