Bürgerbeteiligung
Beschreibung
Bürgerbeteiligung hat in Mainz eine lange Tradition und findet in und mit unterschiedlichen Formen und Methoden statt. Neben den gesetzlich geregelten formalen Beteiligungsverfahren wie z.B. bei städtebaulichen Planungen oder Bauleitplanverfahren gibt es vielzählige informellen Beteiligungsprozesse: Z.B. Bürgerveranstaltungen im Rahmen der Sozialen Stadt oder die Zukunftswerkstatt in Mainz- Weisenau. Aber auch Bürgerforen, Fragestunden oder Runde Tische sollen die Mainzer:innen animieren, sich in Planungsprozessen einzubringen und mitzugestalten.
Künftig soll es für alle informellen Bürgerbeteiligungsprozesse einen einheitlichen Rahmen geben. Dazu hat eine Arbeitsgruppe aus jeweils 8 Vertreter:innen der Bürgerschaft, Politik und Verwaltung Leitlinien entwickelt.
Am 30. März berät der Haupt- und Personalausschuss zu den Leitlinien und am 6. April wird der Stadtrat seinen Beschluss dazu fassen.
Der erste Entwurf dieser Leitlinien steht nun weiter unten als Download zur Verfügung.
Der Entscheidungsprozess sowie die Zwischenberichte der Leitlinien-Entwicklung (2015 bis 2021) stehen als PDF-Dateien unter dem Punkt "Weiterführende Informationen" zum Download zur Verfügung.
Bürgerforum "Meine Stadt. Meine Ideen."
Seit 2013 bietet die Stadt die Bürgerforen "Meine Stadt. Meine Ideen." zweimal pro Jahr an, um von den Mainzer:innen zu erfahren, welche Themen sie interessieren, wo Sie Änderungswünsche haben. Die Teilnehmenden werden per Zufallsgenerator aus dem Mainzer Melderegister ausgewählt und erhalten eine persönliche Einladung durch OB Ebling.
Die Dokumentationen sowie die Ergebnisse sind unter unten stehendem Internetverweis verfügbar.
Zuständige Mitarbeiter/innen
Frau Monika Roth | Leitung der Stabsstelle für Bürgerbeteiligung und Arbeitsmarktförderung | +49 6131 12-3633 | buergerbeteiligungstadt.mainzde |
Frau Renate Kochenrath | Sachbearbeitung Bürgerbeteiligung | +49 6131 12-4224 | Renate.Kochenrathstadt.mainzde |
Frau Irene Loran | Vorzimmer Stabsstelle Bürgerbeteiligung und Arbeitsmarktförderung | +49 6131 12-3634 | buergerbeteiligungstadt.mainzde |
Downloads
- Leitlinien für die Bürgerbeteiligung, Langversion
- Leitlinien für die Bürgerbeteiligung, Kurzversion
- Leitlinien zur Bürgerbeteiligung, Zwischenbericht Dezember 2019
- Leitlinien zur Bürgerbeteiligung, Zwischenbericht Oktober 2020
- Leitlinien zur Bürgerbeteiligung, Fassung vom September 2021
- Leitlinienerstellung zur Bürgerbeteiligung, Verteilung der Themen bei der Veranstaltung am 5.10.2021 im Frankfurter Hof
- Die Anregungen der Teilnehmenden bei der Veranstaltung am 5.10.2021 im Frankfurter Hof sind hier zusammengefasst.
- Bürgerbeteiligung, Historie der Entscheidungsprozesse