Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Wirtschaft
  2. Wirtschafts- und Strukturförderung
  3. Medienwirtschaft (Medienbüro)

Das Medienbüro der Stadt Mainz

Das Rhein-Main-Gebiet gehört zu den innovativsten Medienstandorten der Republik. Statistisch gesehen ist das Rhein-Main-Gebiet nach München stärkster Medienstandort in der Bundesrepublik.

Mainz ist in den Top Ten der deutschen Medienstädte.

In den vergangenen Jahrzehnten hat sich in der Gutenberg-Stadt, unter anderem durch das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF), den Südwestrundfunk (SWR) und die großen Verlagshäuser, ein positives Image entwickelt. Dieses wurde mittlerweile durch kleine und mittelständische Unternehmen im Dienstleistungsbereich vervollständigt.

In Mainz und der nahen Umgebung haben etwa 630 Medienunternehmen, mit rund 16.000 sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten und 8.000 freien Mitarbeitern, ihren Firmensitz.

Rasante Veränderung der Technologien fordert eine permanente Weiterentwicklung und ein Zusammenspiel aller Wirtschaftspartner. Medienunternehmen und IT-Branche haben durch ihre enge Verzahnung einen großen Einfluss auf das Wirtschaftsgeschehen.

Um einen weiteren Ausbau des Medienstandortes zu sichern und Mainz auch in Zukunft als führende Medienstadt der Region zu präsentieren, wurde in der Stadtverwaltung im Jahr 1999 das Medienbüro gegründet.

Das Medienbüro ist Ansprechpartner für den Ausbau bereits bestehender Infrastruktur sowie die langfristige Förderung der Medienkultur, die gerade für aufstrebende kleine und mittelständische Unternehmen wichtig ist.

Darüber hinaus fungiert das Medienbüro als Geschäftsstelle des IT Klub Mainz & Rheinhessen e.V. und steht interessierten Unternehmen der IT-Branche als Ansprechpartner zur Verfügung.