Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Wirtschaft
  2. Wirtschafts- und Strukturförderung
  3. Unsere Netzwerke

Unsere Netzwerke

IT Klub Mainz & Rheinhessen e.V.

Der IT Klub Mainz & Rheinhessen e.V. ist die Branchenvertretung für Unternehmen und Institutionen der digitalen Wirtschaft in Mainz, Rheinhessen und dem Rhein-Main-Gebiet. Der Verein möchte die Branche stärker positionieren und die Unternehmen als Leistungsträger der regionalen Wirtschaftsstruktur etablieren.

Der IT Klub bringt die Kompetenzen von Unternehmen, Hochschulen, Kommunen und Kammern zusammen, um als Netzwerk und Sprachrohr in der Region zu agieren. Seinen rund 70 Mitgliedern aus Wirtschaft und Wissenschaft bietet der IT Klub durch den Austausch zu allen Themen rund um die Digitalisierung konkrete Mehrwerte. Der Umgang mit den Auswirkungen der digitalen Transformation in der Gesellschaft steht dabei im Vordergrund.

Zusammen mit der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und der Stadt Mainz veranstaltet der IT Klub Mainz & Rheinhessen e.V den jährlich stattfindenden Mainzer Digital Kongress – den MADKON.

Außer der Veranstaltungsreihe „IT Klub vor Ort“, in deren Rahmen IT-Unternehmen besichtigt werden, gibt es den „IT Lunch“. Hier referieren regelmäßig IT-Experten zu verschiedenen Medien-Themen wie Datenschutz oder digitales Marketing.

Weitere Informationen finden Sie unter itklub.de.


Gesundheitsmarkt Mainz KERNGESUND

Bereits über 1.500 Unternehmen, Dienstleister und Institutionen aus der Gesundheits-branche sind derzeit in der Landeshauptstadt Mainz angesiedelt. Ziel der Initiative „Gesundheitsmarkt Mainz KERNGESUND“ ist es, die Bedeutung als Gesundheitsstandort in Zukunft zu etablieren, die teilnehmenden Branchen übergreifend zu unterstützen und zu vernetzen wie auch langfristig Anreize für die Neuansiedlung weiterer Gesundheitsbetriebe zu schaffen.

Im Zuge des demografischen Wandels und der Entwicklung neuer medizinischer und technischer Innovationen wird sich der Gesundheitssektor in den nächsten Jahrzehnten immens wandeln. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Mainz will ein Zeichen setzen. Zum einen für die bereits erfolgreichen Mainzer Anbieter von Gesundheitsleistungen und gleichzeitig soll dieses Netzwerk weiter ausgebaut und vergrößert werden.

Öffentliche und private Gesundheitsakteure vernetzen und die Gesundheitswirtschaft innovativ aufstellen – damit schlägt die Wirtschaftsförderung der Stadt Mainz einen zukunftsweisenden Weg ein. Ein solches Zukunftskonzept ist nur möglich, wenn dieser Weg gemeinsam eingeschlagen wird und soll Mainz auf Dauer zum Vorreiter als Gesundheitsstandort in der Rhein-Main-Region machen.


Netzwerktreffen: "Alte Hasen treffen neue Besen"

Wo treffen etablierte Konzerne auf junge und dynamische Existenzgründer? Wo findet man Größen aus Wirtschaft und Politik, mit innovativen mittelständischen Unternehmen, unter einem Dach? Natürlich beim sogenannten Mainzer „Hasentreff“!

Unter dem Motto "Alte Hasen treffen neue Besen" lädt das Amt für Wirtschaft und Liegenschaften zweimal im Jahr zu einem branchenunabhängigen Unternehmenstreff ein. In angenehmer Atmosphäre treffen sich hier Unternehmer aller Branchen, um sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Ein Konzept, das ankommt - überzeugen Sie sich.


Werden auch Sie Teilnehmer

Wenn auch Sie von unseren Netzwerken profitieren und Mitglied werden möchten, wenden Sie sich bitte an uns:

Telefon: +49 6131 12-2549 oder -2391
Telefax: +49 6131 12-2363
Wirtschaftsfoerderungstadt.mainzde
Medienbuerostadt.mainzde