Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Bestattung
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Grabdenkmäler Johann Bastist Scholl

Historische Grabmonumente auf dem Mainzer Hauptfriedhof

Neue Schrift würdigt Werke des bekannten Bildhauers Johann Baptist Scholl, gen. der Jüngere

Zahlreiche Persönlichkeiten haben auf dem Mainzer Hauptfriedhof in den vergangenen 221 Jahren ihre letzte Ruhe gefunden. Und zahlreiche Künstler haben dafür gesorgt, dass sich auch heute noch Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker mit den Grabstätten beschäftigen und auch nach so langer Zeit noch neue Erkenntnisse ans Tageslicht bringen.

Zu ihnen gehört Dr. Hans-Jürgen Kotzur. Der ehemalige Bistumskonservator und Museumsdirektor hat jetzt eine Schrift veröffentlicht, in der es um die Mainzer Grabmonumente des Bildhauers Johann Baptist Scholl, gen.d.Jüngere geht.

Die Mainzerinnen und Mainzer kennen ihn vor allem, weil er den Schillerplatz mitgeprägt hat, wo gleich neben dem Fastnachtsbrunnen eine Bronzefigur des berühmten Dichters steht. Weniger bekannt sind die Grabdenkmäler des Bildhauers, die auf dem Mainzer Hauptfriedhof stehen.

„Er war nachweislich der einzige Künstler im Mainz des 19. Jahrhunderts, der eine avantgardistische Stilrichtung vertrat“, so der Autor Hans-Jürgen Kotzur. „Erst am Ende des Jahrhunderts lassen sich wieder vergleichbare Ornamentformen und Architekturvorstellungen finden, namentlich bei Antoni Gaudi an seiner „Sacrada familia“ in Barcelona“, betont der ehemalige Denkmalpfleger.

Die 50-seitige Schrift steht hier zum Download zur Verfügung und wird für Interessierte im Friedhofsbüro sowie bei Veranstaltungen kostenlos erhältlich sein.

Bettina Schüpke
1 / 1