Ein Blick hinter die Kulissen bei SCHOTT: Glasherstellung mit Wasserstoff
Unter dem Motto „Europa – Gut für Rheinland-Pfalz!“ laden die Schott AG, das rheinland-pfälzische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau und EUROPE DIRECT Ingelheim Sie herzlich dazu ein, am Beispiel des Projekts „H2-Industrie – Einsatz von Wasserstoff in industriellen Verbrennungsprozessen - Glasherstellung ohne Erdgas“ zu erfahren, welche Möglichkeiten Fördermittel der EU eröffnen. Als Pionier der klimafreundlichen Glasproduktion mit dem Energieträger Wasserstoff hat der Technologiekonzern SCHOTT einen bedeutenden Erfolg erzielt: Im Labor gelang eine Testschmelze mit 100 Prozent Wasserstoff und damit komplett ohne Erdgas.
Dies ist ein wichtiger Meilenstein, um in Zukunft entsprechende Versuche in der Produktionsrealität durchführen und die Ergebnisse in der Großtechnik umzusetzen zu können. Ambitioniertes Ziel des Konzerns: klimaneutrale Glasproduktion mit grünem Wasserstoff bis 2030. Mit dem Projekt „H2-Industrie“ konnte ein erster dauerhafter Versuch in der Produktion umgesetzt werden. Das Projekt wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Rheinland-Pfalz gefördert.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt und eine Voranmeldung erforderlich ist! Bitte melden Sie sich bis zum 10. Februar 2025 unter Angabe Ihres Vor- und Nachnamens sowie Ihrer Adresse an E-Mail efre-verwaltungsbehoerde@mwvlw
Veranstaltungsort
Veranstalter
Preise
Weiterführende Links
Hinweis
Die Landeshauptstadt Mainz übernimmt keine Gewähr dafür, dass die im Veranstaltungskalender auf www.mainz.de aufgeführten Veranstaltungen wie angekündigt stattfinden. Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen Veranstalter über eventuelle Absagen oder Terminverschiebungen.