Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Das Unternehmen
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Auszeichnungen
  2. Umweltschutz
  3. Mainzer Umweltladen

Mainzer Umweltladen

Gezeigt wird das Logo des Mainzer Umweltladens
Angelehnt an die Erdkugel: Das Logo des Mainzer Umweltladens.© WB Mainz

„Soll ich Essensreste in die Spüle schütten oder lieber nicht?“ Oder: „Ich wohne direkt am Rheinufer. Muss ich deshalb Angst vor Hochwasser haben?“

Fragen, auf die wir Ihnen im Mainzer Umweltladen Antworten geben. Gemeinsam mit dem Entsorgungsbetrieb der Stadt Mainz beraten wir Sie dort ausführlich und gerne, persönlich vor Ort oder telefonisch.

Von Abfall über Recycling, Entwässerung und Hochwasserschutz, Energie und Mobilität bis hin zu Klima- und Naturschutz kennen unsere Umwelt- und Abfallberater keinerlei Berührungsängste.

Demnächst im Umweltladen

Ausstellung zum Thema Hochwasser- und Starkregenvorsorge in Mainz

Während das Eintreffen von Hochwasser am Rhein meistens genau berechnet werden kann, sieht das bei Starkregen ganz anders aus. Hier sind der genaue Ort und Zeitpunkt kaum vorherzusagen. Umso wichtiger ist es, sich auf die Gefahr von möglichen Überflutungen vorzubereiten.

Wie das am besten geht, zeigt vom 09. Juli bis 30. August 2024 eine Ausstellung des Wirtschaftsbetriebs im Mainzer Umweltladen über Hochwasser- und Starkregenvorsorge.

Dabei werden unter anderem die ersten beiden Starkregenvorsorgekonzepte für die Stadtteile Ebersheim und Finthen vorgestellt. Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer erhalten konkrete standortbezogene Informationen und Tipps, wie sie Risiken erkennen, mindern und sich aktiv vor Schäden durch Starkregen schützen können.

Im Ausstellungszeitraum können individuelle Termine mit Starkregenberatern des Wirtschaftsbetriebs unter Tel. 06131-122121 im Umweltladen vereinbart werden.