Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Freizeit & Sport
  2. Feste und Veranstaltungen
  3. Veranstaltungskalender
, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr, Einlass: 17:30 Uhr

Diskussionsrunde: Wer darf mitspielen? Diversität und Differenz auf dem Fußballplatz

© IEG Mainz
© IEG Mainz

Passend zur Fußball-Europameisterschaft diskutiert Malin Wilckens (IEG) mit Michael Ebling (Minister des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz), Dr. Nils Havemann (Sporthistoriker, Universität Stuttgart) und mit Fußballer:innen des 1. FSV Mainz 05 über Teilhabe, Differenz und Identitäten im Fußball. Inwiefern kann Fußball als Mittel des sozialen Aufstiegs und der Integration dienen? Inwiefern ist der Fußball als Gradmesser und Ort verschiedener gesellschaftlicher und politischer Problemlagen zu verstehen? Wie hängen Professionalisierung und Kommerzialisierung zusammen? Was bedeutet die EM im eigenen Land und wer sowie was wird dabei repräsentiert?

Hinweis

Der Diskussionsabend ist Teil der Reihe »Reden wir über Europa!«, einer sehr erfolgreichen Veranstaltungsreihe, in der das IEG und die LpB aktuelle Themen und Krisen in Europa in den Blick nehmen und mit Akzent auf ihre historisch

Veranstaltungsort

Leibniz-Institut f. Europ. Geschichte
Alte Universitätsstr. 19
55166 Mainz

Veranstalter

Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG)
Alte Universitätsstraße 19
55116 Mainz

Preise

Freier Eintritt

Hinweis

Die Landeshauptstadt Mainz übernimmt keine Gewähr dafür, dass die im Veranstaltungskalender auf www.mainz.de aufgeführten Veranstaltungen wie angekündigt stattfinden. Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen Veranstalter über eventuelle Absagen oder Terminverschiebungen.