Sprungmarken
Suche
Suche
Bannertext in Deutsch und Hebräisch: Wir sind Unesco-Welterbe
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Kultur & Wissenschaft
  2. Stadtgeschichte
  3. Jüdisches Mainz
  4. UNESCO-Welterbe SchUM

SchUM-Stätten - erstes jüdisches UNESCO-Welterbe Deutschlands

Seit dem hohen Mittelalter sind die drei jüdischen Zentren am Rhein, Speyer, Worms und Mainz, unter dem Kurzwort „SchUM“ bekannt. Die SchUM-Stätten wurden 2021 durch das UNESCO-Komitee zum Welterbe erklärt worden. Sie sind das erste jüdische Welterbe Deutschlands. Das zentrale UNESCO-Monument in Mainz ist der alte jüdische Friedhof, der Judensand.

Die SchUM-Städte stellen sich vor (Videos)

Die Landeshauptstadt Mainz nutzt den Video-Dienst Youtube.  Vor einem Klick auf den Play-Button empfängt Youtube keine Daten und setzt keine Cookies. Nähere Informationen über Youtube finden Sie in den Datenschutzinformationen zu unserem Youtube-Kanal: www.mainz.de/datenschutz
SchUM Imagefilm© SchUM-Städte e.V./Datenschutzhinweis zur Videonutzung siehe www.mainz.de/datenschutz
Die Landeshauptstadt Mainz nutzt den Video-Dienst Youtube.  Vor einem Klick auf den Play-Button empfängt Youtube keine Daten und setzt keine Cookies. Nähere Informationen über Youtube finden Sie in den Datenschutzinformationen zu unserem Youtube-Kanal: www.mainz.de/datenschutz
SchUM Imagefilm English subtitles© SchUM-Städte e.V./Datenschutzhinweis zur Videonutzung siehe www.mainz.de/datenschutz
Die Landeshauptstadt Mainz nutzt den Video-Dienst Youtube.  Vor einem Klick auf den Play-Button empfängt Youtube keine Daten und setzt keine Cookies. Nähere Informationen über Youtube finden Sie in den Datenschutzinformationen zu unserem Youtube-Kanal: www.mainz.de/datenschutz
Video der Deutsche UNESCO-Kommission zur erfolgreichen Einschreibung in die Welterbeliste. Datenschutzhinweis zur Videonutzung siehe www.mainz.de/datenschutz© Deutsche UNESCO-Kommission / German Commission for UNESCO

Weiterführende Informationen

Downloads

Datenschutzhinweis

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung von www.mainz.de zu ermöglichen. Für den Betrieb der Seite werden technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen und uns so dabei unterstützen, die Bedienfreundlichkeit der mainz.de stetig zu verbessern. Sie können die Datenschutzeinstellungen jederzeit anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen.

Zur Datenschutzerklärung (inkl. Erläuterung Technisch notwendige Cookies und Statistik)