vorlesen Bibliotheken und Archive Wissenschaftliche Stadtbibliothek Sie zählt mit einem Bestand von über 670.000 Medieneinheiten zu den größten kommunalen wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands. Öffentliche Bücherei -Anna Seghers Aufgabe ist die Literatur- und Informationsvermittlung zum Zweck der Bildung, der Aus-, Fort- und Weiterbildung, der Freizeitgestaltung und Unterhaltung. Peter-Cornelius-Konservatorium Die städtische Musikschule veranstaltet ein vielfältiges Konzertprogramm und bildet Musikerinnen und Musiker aus. Stadtarchiv Mainz Herzlich willkommen auf den Seiten des Stadtarchivs Mainz. Für Projekte und Zuständigkeiten wählen Sie die passende Unterrubrik. Für aktuelle Informationen klicken Sie hier. Gutenberg-Bibliothek Die Gutenberg-Bibliothek ist eine auf das gesamte Gebiet der Buch-, Druck- und Schriftgeschichte bezogene Fachbibliothek. Sie umfasst etwa 80.000 Bände und Periodika. Kabarettarchiv Das Deutsche Kabarettarchiv macht es sich zur Aufgabe, das kulturelle Erbe des Kabaretts zu bewahren. Kontaktdaten und weitere Informationen finden Sie hier. Universitätsbibliothek der Johannes Gutenberg-Univ Die Universitätsbibliothek ist das Informations- und Literaturversorgungssystem der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Martinus-Bibliothek Die Martinus-Bibliothek ist mit rund 300.000 Bänden drittgrößte Bibliothek in Mainz und eine der großen theologischen Bibliotheken in Deutschland. Sie ist offen für jeden Interessierten. Offene Bibliothek Ehemalige Stromverteilerkästen sind mit Büchern gefüllt, die ausgeliehen und getauscht werden können. Darin befinden sich mitunter täglich "neue" Bücher. Katholische Büchereien Bibliotheken, Büchereien, Medienstellen und Büchereiberatung im Bistum Mainz Landeszentrale für politische Bildung Die Bibliothek der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz bietet Publikationen, Zeitschriften und audiovisuelle Medien zu verschiedenen Themen an. Die Ausleihe ist kostenlos.