Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Freizeit & Sport
  2. Feste und Veranstaltungen
  3. Veranstaltungskalender
, 20:00 Uhr - 21:45 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr
25 Jahre Mainzer Musiksommer: Sterne des Südens

25 Jahre Mainzer Musiksommer: Sterne des Südens

© Laura Lootens
© Laura Lootens

Es ist eines der populärsten Konzerte der Musikgeschichte: Mit Anleihen aus Tänzen wie dem Fandango oder Bittgesängen wie der Saeta ist das „Concierto de Aranjuez“ von Joaquín Rodrigo eine Synthese unterschiedlichster Elemente der spanischen Musik. Schnell galt es im Ausland als Aushängeschild spanischer Kultur – und Rodrigo, der als Dreijähriger fast vollständig erblindete, als ihr Botschafter! Im weltberühmten Adagio klingen nicht nur spanische Volksweisen an, sondern reflektieren sich auch persönliche Dramen im Leben des Komponisten: das eindrückliche Eröffnungsmotiv entwickelte Rodrigo aus dem ‚Erbarme Dich‘ von Bachs Matthäus-Passion.

Das virtuose Gitarrensolo im „Concierto de Aranjuez“ spielt Laura Lootens, die 2022 einen der wichtigsten Gitarrenwettbewerbe weltweit, den Andrés-Segovia-Wettbewerb in Andalusien gewann: Ein Meilenstein auf dem Weg der leidenschaftlichen Ausnahmegitarristin! Dirigent Benjamin Reiners, der seit August 2019 Generalmusikdirektor in Kiel ist, sorgt für „pure Euphorie“ bei Presse und Publikum und leitet und moderiert einen mitreißenden Abend der „Sterne des Südens“ – dem Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz 2024.

„Literatur kann mich inspirieren, ein Spaziergang, manchmal auch die Musik selbst – und unbestimmte Gefühle, Eindrücke, die aus dem Inneren kommen: So genau weiß ich das nie,“ so Joaquín Rodrigo 1963 zu Radio Barcelona.

Programm und Künstler

Felix Mendelssohn-Bartholdy 4. Sinfonie „Italienische“ op. 90: 1. Allegro vivace

Antonio Salieri Ouvertüre „Catilina“

Joaquin Rodrigo „Concierto de Aranjuez” für Gitarre und Orchester

Gioachino Rossini Ouvertüre „Die Italienerin in Algier“

Felix Mendelssohn-Bartholdy Sinfonie Nr. 4 „Italienische”: 4. Saltarello  

Laura Lootens: Gitarre

Benjamin Reiners: Musikalische Leitung und Moderation

Heidelberger Sinfoniker

Bei Regen findet das Konzert in der Rheingoldhalle statt.

Eine Veranstaltung von Mainz Plus Citymarketing in Kooperation mit Mainz Klassik - Die Agentur.

Hinweis

Bis zu 30 % Dauerrabatt im Festival-ABO mit 5 oder 8 Konzerten. Rufen Sie an oder schreiben Sie uns Ihre Wünsche!

Veranstaltungsort

Malakoff-Terrasse
Stresemann-Ufer 1
55116 Mainz

Veranstalter

Landeshauptstadt Mainz & Mainz Klassik - Die Agentur

Verkaufsstellen

Abendkasse
An den bekannten Vorverkaufsstellen

Hinweis

Die Landeshauptstadt Mainz übernimmt keine Gewähr dafür, dass die im Veranstaltungskalender auf www.mainz.de aufgeführten Veranstaltungen wie angekündigt stattfinden. Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen Veranstalter über eventuelle Absagen oder Terminverschiebungen.