Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Freizeit & Sport
  2. Feste und Veranstaltungen
  3. Veranstaltungskalender
, 18:15 Uhr - 19:45 Uhr

Der Alpenpflanzengärtner Josef Zollikofer und die Anfänge der Alpenpflanzengärtnerei im deutschsprachigen Raum

© eckartharms
© eckartharms

Vortrag von Michael Schwahn, Landschaftsarchitekt, München

Der Vortrag wird neben der Vita des Alpenpflanzengärtners Josef Zollikofer (1891-1953) einen Abriss über die Anfänge der Alpenpflanzengärtnerei im deutschsprachigen Raum zum Thema haben. Während in Österreich die Alpenpflanzengärtnerei vom Kaiserhaus mit ihren Hofgärtnern gefördert wurde, waren in der Schweiz Handelsgärtnereien die treibenden Kräfte. Auch der in Bad Aibling geborene Josef Zollikofer (1891-1953) spezialisierte sich nach Stationen an der Stadtgärtendirektion in München und bei der heute noch existierenden Alpenpflanzengärtnerei Sündermann in Lindau auf Alpenpflanzen und die Anlage und Pflege von Alpinas. In der Zwischenkriegszeit wechselte er als Königlicher Hofgärtner an den Botanischen Garten in Sofia. Er war am Hof der aus dem Hause Sachsen-Coburg und Gotha stammenden Zaren Ferdinand I. und Boris III. für die Alpenpflanzengärten an den Residenzen und Jagdschlössern zuständig, die alle Höhenlagen vom Schwarzen Meer bis in die höchsten bulgarischen Gebirgsregionen abdeckten.

Veranstaltungsort

Grüne Schule im Botanischen Garten
Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg 9b
55128 Mainz

Veranstalter

JGU - Botanischer Garten
Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg 9 b
55128 Mainz

Preise

Freier Eintritt

Hinweis

Die Landeshauptstadt Mainz übernimmt keine Gewähr dafür, dass die im Veranstaltungskalender auf www.mainz.de aufgeführten Veranstaltungen wie angekündigt stattfinden. Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen Veranstalter über eventuelle Absagen oder Terminverschiebungen.