Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Freizeit & Sport
  2. Feste und Veranstaltungen
  3. Veranstaltungskalender
, 18:30 Uhr - 21:00 Uhr, Einlass: 18:00 Uhr

Buchvorstellung: "Mainz 1970–2000 - Das neue Selbstverständnis in der Architektur"

© Die Betonisten
© Die Betonisten

Die Initiative "Die Betonisten" ist zu Gast in der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek. Anlässlich ihres neuen Buchs "Mainz 1970–2000. Das neue Selbstverständnis in der Architektur", erschienen im Münchener morisel Verlag, zeigen sie die architektonischen Entwicklungen in Mainz zwischen 1970 und 2000. 

Eine Dachlandschaft wie ein Gebirge schiebt sich selbstbewusst vor die Türme des Mainzer Doms – und das auf einem pinken Cover! Kaum ein anderes Bild verkörpert das neue architektonische Selbstverständnis der Jahre 1970 bis 2000 besser als die skulpturale Dachkaskade des Erbacher Hofes. Im neuen Buch der Initiative Die Betonisten widmet sich die mehrfach ausgezeichnete Gruppe gemeinsam mit dem Architekten und Stadtplaner Dr. Rainer Metzendorf dem jungen kulturellen Erbe der Stadt Mainz und bietet eine beeindruckende Sammlung vielfältiger Projekte, die die architektonische Entwicklung dieser Zeit dokumentieren. Es ist eine direkte Fortsetzung der großen Leistungen des Wiederaufbaus, die dennoch neu und unbekannt daherkommt. Die Architektur der 1970er bis 2000er Jahre in Mainz ist geprägt von einem stilistischen Gewirr: mal postmodern mit historischen Zitaten, mal mit technischen Fassaden. Die wachsenden Anforderungen an Verwaltungs- und Bankenwesen, Bildungseinrichtungen und den Wohnungsbau verlangten nach vielfältigen innovativen architektonischen Lösungen. Während die Innenstadt durch Nachverdichtungen geprägt wurde, der Bau der imposanten Bonifazius-Türme setzte einen neuen Höhenrekord, wuchs die Stadt an den Rändern durch neue Kirchen, Gewerbegebiete und Campusgebäude.

Die Betonisten freuen sich darauf, Architekturinteressierte, Fachleute und die breite Öffentlichkeit an diesem Abend begrüßen zu dürfen.

Veranstaltungsort

Wissenschaftliche Stadtbibliothek
Rheinallee 3 B
55116 Mainz

Veranstalter

Landeshauptstadt Mainz, Bibliotheken
Rheinallee 3 B
55116 Mainz

Preise

Freier Eintritt

Hinweis

Die Landeshauptstadt Mainz übernimmt keine Gewähr dafür, dass die im Veranstaltungskalender auf www.mainz.de aufgeführten Veranstaltungen wie angekündigt stattfinden. Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen Veranstalter über eventuelle Absagen oder Terminverschiebungen.