Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Freizeit & Sport
  2. Feste und Veranstaltungen
  3. Veranstaltungskalender
, 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Synthetische Erinnerung

© Hochschule Mainz, Kommunikationsdesign
© Hochschule Mainz, Kommunikationsdesign

Die Erinnerung ist das Wiedererleben von Erlebnissen und Erfahrungen aus der Vergangenheit. Sie können individuell, kollektiv und historisch sein, aber auch lückenhaft, verzerrt und beeinflusst. Unsere persönlichen Erinnerungen halten wir in Tagebüchern, Schnappschüssen, Videoclips, Sprachaufnahmen oder Zeichnungen fest – um wichtige Momente und Gefühle zu bewahren.
Durch generative Künstliche Intelligenz können wir solche Medien heute täuschend echt und in Sekundenschnelle synthetisch erzeugen oder manipulieren.

Damit wird unser Vertrauen in diese Erinnerungsstützen grundlegend infrage gestellt. Die Grenzen zwischen Fakt und Fiktion verschwimmen, und die Relevanz von aufmerksamer und verantwortungsbewusster Rezeption steigt enorm.

Die Ausstellung »Synthetische Erinnerung« präsentiert gestalterisch-künstlerische Positionen von Studierenden des Master-Studiengangs »Design is all you need – Gestaltungslehre und KI«, die sich kritisch mit der Produktion synthetischer Medien auseinandersetzen – sowohl mit ihren Potenzialen als auch mit ihren Risiken.

Dabei wird nicht nur die Technologie beleuchtet, sondern auch unser Verständnis von persönlicher und kollektiver Erinnerung selbst hinterfragt. Wie formbar sind Erinnerungen? Was bedeutet das für unsere Wahrnehmung von Wirklichkeit? Und wie werden wir in Zukunft mit den neuen Möglichkeiten der KI umgehen? Welche Rolle spielt die Authentizität dabei noch?

Die gezeigten Arbeiten entstanden im Rahmen des Seminars »Unsere liebsten falschen Erinnerungen« von Prof. Tristan Schulze. Das Master-Programm ist eng verknüpft mit dem Forschungsprojekt KITeGG, das die Rolle von KI in der Gestaltungslehre untersucht und weiterentwickelt.

Zur Vernissage am Mittwoch, den 30. April pünktlich um 19 Uhr im LUX laden wir alle ganz herzlich ein und freuen uns auf den Austausch – die Türen sind offen ab 18 Uhr.

Veranstaltungsort

LUX - Pavillon der Hochschule Mainz
Ludwigstr. 2
55116 Mainz

Veranstalter

Hochschule Mainz, Fachbereich Gestaltung
Holzstr. 36
55116 Mainz
Telefon: 06131 628-0

Preise

Freier Eintritt

Hinweis

Die Landeshauptstadt Mainz übernimmt keine Gewähr dafür, dass die im Veranstaltungskalender auf www.mainz.de aufgeführten Veranstaltungen wie angekündigt stattfinden. Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen Veranstalter über eventuelle Absagen oder Terminverschiebungen.