Veranstaltung aus der Reihe "Odessa Kulturtage in Mainz"
Essen und Feiern wie in Odessa
Mit ein paar Requisiten und Wäscheleinen haben wir den Hof in Gonsenheim in einen typischen Moldawanka-Hof umgestaltet.
Moldawanka, damit berühren wir die Seele Odessas, der Partnerstadt von Mainz. Vor der bolschewistischen Revolution von 1917 befand sich im Stadtteil Moldawanka das Zentrum des jüdisch-orthodoxen Viertels. Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts trieben hier auch viele Gangster und Diebesbanden ihr Unwesen. Aber die Höfe der Moldawanka waren auch immer Treffpunkte der Nachbarschaft. Hier wurden Feste gefeiert, es wurde gelacht und getrunken.
Im Hof der Ballettschule bietet heute die aus Odessa stammende und schon lange in Mainz lebende Sängerin und passionierte Köchin Kira Kaft odessitische Spezialitäten an. Mit ihren Freundinnen, die alle in Odessa aufgewachsen sind, hat sie diese tags zuvor zubereitet. Es gibt Forschmak, Olivier, Auberginenkaviar, gefillte Fisch, Kompott und Sirup. Vielleicht auch ein Glas Wein aus der Region Odessa. Und wie es sich gehört, singt sie dazu eigene Lieder über ihre Heimat. Unterstützt wird sie dabei von ihrem guten Freund Sergiy Arndt, ein Künstler, der in Moldawanka groß geworden ist
Hinweis
Der Andrang wird groß sein. Über einen angemessenen Obolus für das Vergnügen freuen sich die Veranstalterinnen.
Veranstaltungsort
Veranstalter
Preise
Weiterführende Links
Hinweis
Die Landeshauptstadt Mainz übernimmt keine Gewähr dafür, dass die im Veranstaltungskalender auf www.mainz.de aufgeführten Veranstaltungen wie angekündigt stattfinden. Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen Veranstalter über eventuelle Absagen oder Terminverschiebungen.