Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Leben & Arbeit
  2. Mainz für queere Lebensweisen
  3. Koordinierungsstelle zur Gleichstellung von LSBTIQ

Koordinierungsstelle zur Gleichstellung von LSBTIQ

Die Landeshauptstadt setzt sich nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) für die Gleichbehandlung und Gleichstellung von Menschen mit unterschiedlichen sexuellen Identitäten und gleichgeschlechtlichen Lebensweisen ein.

Die Verwaltung hat aus diesem Grund zum 01.01.2013 eine Koordinierungsstelle zur Gleichstellung von LSBTIQ eingerichtet, um einen Akzent für eine effektive Antidiskriminierungspolitik zu setzen.

Die Koordinierungsstelle ist fachlich eigenständig und wegen der Bedeutung des Themas als Querschnittsaufgabe direkt im Büro des Oberbürgermeisters angesiedelt.

Die vier Handlungsfelder der Koordinierungsstelle

Das Handlungsfeld Fachpolitische Arbeit umfasst die Analyse und Bewertung von gesellschaftlichen Bedingungen für Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender (LSBT) in der Landeshauptstadt Mainz. Der Oberbürgermeister, die Stadtspitze und der Stadtrat beraten zu der Thematik und unterstützt. Die Koordinierungsstelle leitet Gesprächs- und Informationsrunden zur Gleichstellung und Antidiskriminierung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender. Auch arbeitet sie mit Beauftragten für gleichgeschlechtliche Lebensweisen anderer Institutionen zusammen, wie z.B. der Antidiskriminierungsstelle Rheinland-Pfalz oder der Ansprechstelle für gleichgeschlechtliche Lebensweisen bei der Polizei des Landes Rheinland-Pfalz.

Ein zweites Handlungsfeld besteht aus der Unterstützung der städtischen Dezernate und Ämter. Dies beinhaltet neben einer Fachberatung für die städtischen Dienststellen auch die Beteiligung an der städtischen Gleichstellungs- und Antidiskriminierungsarbeit sowie die Kooperation mit den städtischen Gleichstellungsstellen.

Im Handlungsfeld Unterstützung von Vereinen und Initiativen im Bereich Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender werden Netzwerke geknüpft, Kooperationen angeboten und Maßnahmen koordiniert. Hierzu zählt auch die Vermittlung von städtischen und sonstigen Ressourcen.

Das vierte Handlungsfeld Akzeptanzförderung und Beratung beinhaltet die Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit, Kampagnen, Prävention sowie Medienarbeit. Ein besonderer Schwerpunkt stellt die Arbeit zu einzelnen Themen wie Alter, Jugend, Coming-Out-Beratung, Interkulturelle Verständigung oder Mobbing im Schulbereich dar. Zu diesem Zweck werden auch Informationsmaterialien zu gleichgeschlechtlichen Lebensweisen und zu spezifischen Fachthemen erstellt.

Adresse

Herr Oliver Bördner
Koordinierungsstelle zur Gleichstellung von LSBTIQ, Leitstelle Wohnen
Stadthaus Große Bleiche
Große Bleiche 46/Löwenhofstraße 1
55116 Mainz
Telefon
+49 6131 12-2140
Telefax
+49 6131 12-2626
E-Mail
Oliver.Boerdnerstadt.mainzde

Erreichbarkeit

Barrierefreier Zugang
Rollstuhlgerechtes WC
Rollstuhlgerechtes WC im Foyer.