Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Landeshauptstadt Mainz
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen

Gemeiner Goldregen

Goldregen
Goldregen© Landeshauptstadt Mainz

Der Goldregen, auch Gelbstrauch oder Goldrausch genannt, erhielt seinen Namen aufgrund der langen, hängenden, goldgelb strahlenden, traubenförmigen Blütendolden. Vor allem während der Blütezeit lockt diese Pracht unzählige Insekten an. Mit dem Aufkommen der Landschaftsgärten, kam auch der Goldregen aus den Südeuropäischen Ländern als Ziergehölz nach Norden und wird er gerne in weiträumigen Parks in Gruppen angepflanzt.

  • Herkunft: Südeuropa, südliches Mitteleuropa
  • Wuchshöhe: mehrstämmiger, kräftiger Strauch oder kleiner Baum bis etwa 7 m

  • Blatt: wechselständig; langgestielt; dreiteilig gefiedert; Einzelblättchen längliche, elliptische; ähneln Kleeblättern

  • Frucht: 6-8 cm bohnenähnliche, braune Hülsenfrüchte; diese enthalten einzelne Samen

  • Boden/Standort: recht anspruchslos und anpassungsfähig; braucht sonnigen Platz und ist kalkliebend
Besonderheit: Alle Pflanzenteile des Goldregens sind sehr giftig, besonders die Samen.