Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen

Pressemeldung

(skh) In der Beiratssitzung am 13. Juni 2024 lobte der Beirat für Migration und Integration den „Mainzer Zusammenhaltspreis“ aus.

Beirat für Migration und Integration lobt den Zusammenhaltspreis aus

(skh) In der Beiratssitzung am 13. Juni 2024 lobte der Beirat für Migration und Integration den „Mainzer Zusammenhaltspreis“ aus.

„Zusammenhalt spielt eine bedeutende Rolle für das Aufrechterhalten einer Demokratie, daher ist es für uns wichtig und wir freuen uns, diesen Preis zum zweiten Mal in unserer vielfältigen Stadt Mainz vergeben zu können“, so die Beiratsvorsitzende Peimaneh Nemazi-Lofink.
Der „Mainzer Zusammenhaltspreis“ richtet sich an Gruppen, Initiativen und Vereine in der Landeshauptstadt Mainz, die sich durch ein laufendes oder abgeschlossenes Projekt für Zusammenhalt, Vielfalt oder Integration in der Stadt einsetzen. Einen Monat lang können alle Interessierten ihre Projekte über die Website der Stadt Mainz beim Büro für Migration und Integration einreichen und bewerben. Der Integrationsbeauftragte Carlos Wittmer informiert: „Das beste Projekt wird von einer mehrköpfigen Jury mit 613,10 Euro ausgezeichnet; die Zahl setzt sich aus der Mainzer Vorwahl zusammen, daher sieht sie auf den ersten Blick vielleicht etwas unüblich aus.“ Die Preisvergabe erfolgt persönlich durch Oberbürgermeister Nino Haase beim Interkulturellen Fest am 8. September 2024.

Herausgeber

Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Sarah Heil
Abteilungsleiterin und Pressesprecherin der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
Telefon
+49 6131 12-22 21
Telefax
+49 6131 12-33 83
E-Mail
pressestellestadt.mainzde
Internet