Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen

Pressemeldung

Interessierte Vereinsvertreter und Bürger:innen sind willkommen (rap.) Lange gesund und aktiv bleiben, das wünschen sich viele Menschen - Bewegung und Sport spielen dabei eine immer wichtigere Rolle. Ein passendes und vielfältiges Angebot an unterschiedlichen Sport- und Bewegungsräumen bildet dabei die Grundlage für ein möglichst langes, aktives und gesundes Leben.

Kick off-Veranstaltung: „Startschuss für die Sport(stätten)entwicklungsplanung in der Stadt Mainz“

Dabei nutzen Menschen in der Stadt Mainz bereits jetzt für ihre verschiedenen Sportarten die unterschiedlichsten Sportanlagen und Bewegungsräume. Neben Fußball auf den Sport- und Bolzplätzen gibt es zahllose andere Disziplinen, welche Sportler:innen aktiv in Sporthallen und auf öffentliche Grünflächen oder auch Wegen zum Radfahren oder Joggen nutzen.

Die Sportvereine in Mainz bieten Kindern und Jugendlichen als auch älteren Menschen vielfältige Möglichkeiten im Breiten- und Wettkampfsport. Neben den Vereinen spielt auch der Schulsport eine wichtige Rolle, um Kinder und Jugendliche an Sport und Bewegung heranzuführen und das Interesse für verschiedene Sportarten, die in Sportvereinen intensiviert werden können, zu wecken.

Um diese verschiedenen Sport- und Bewegungsräume für Ihre Bürger:innen fit für die Zukunft machen, wurde das Institut für Sportstättenentwicklung (ISE) aus Trier mit der Erstellung einer Sport(stätten)entwicklungsstudie für Mainz beauftragt.

Die Studie beinhaltet mehre Bausteine. Das Herzstück bilden dabei die groß angelegten Befragungen der Bürger:innen sowie der Sportvereine. Zusätzlich findet die Erfassung von Sportstätten und deren Auslastung sowie Expertengespräche statt. Denn nur die Nutzergruppen selbst wissen genau, was die größten Herausforderungen, aber auch die Entwicklungschancen in den Bereichen Sport und Bewegung sind.

Bürgermeister und Sportdezernent Günter Beck lädt alle Interessierten daher zur Kick off-Veranstaltung zum Sport(stätten)entwicklungsplan am Dienstag, 18. Juni 2024, 12.00 Uhr, ins Stadthaus Große Bleiche (Sitzungssaal „Marc Chagall“, 5.OG), Große Bleiche 46 / Löwenhofstraße, 55116 Mainz, ein.

Stefan Henn (Institut für Sportstättenentwicklung, ISE) wird den Anwesenden einen Überblick zum Thema „Sport(stätten)entwicklungsplanung in der Stadt Mainz“ geben.


***

Herausgeber

Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Sarah Heil
Abteilungsleiterin und Pressesprecherin der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
Telefon
+49 6131 12-22 21
Telefax
+49 6131 12-33 83
E-Mail
pressestellestadt.mainzde
Internet