Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen

Pressemeldung

Umwelt- und Klimaschutz mit Gewinn

ÖKOPROFIT Mainz: Beigeordnete Steinkrüger zeichnet Betriebe im Landtag aus

(skh) Umwelt- und Klimaschutz mit Gewinn: das ist das Motto von ÖKOPROFIT Mainz („ÖKOlogisches PROjekt Für Integrierte UmweltTechnik“). Bei ÖKOPROFIT geht es darum, Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen aufzuzeigen, wie sie mit praxisnahen Maßnahmen den Energie- und Wasserverbrauch sowie Abfallmengen reduzieren können. Ein weiterer Effekt: Mit den Umweltprogrammen sparen beteiligte Unternehmen bares Geld.

ÖKOPROFIT ist ein Projekt im Rahmen des AGENDA - Prozesses der Landeshauptstadt Mainz. Das betriebliche Umweltberatungs-programm hat in 24 Jahren über 120 Betrieben in Mainz ökologische Arbeitsweisen und Ressourceneinsparung nahe gebracht und hat sich zu einem bedeutenden Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften entwickelt. Kooperationspartner:innen sind unter anderem die Industrie- und Handelskammer Rheinhessen, die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd – Gewerbeaufsicht und die Kommunale Abfallwirtschaft Mainz-Bingen (ehem. Entsorgungsbetrieb Mainz) sowie die Untere Wasserbehörde der Stadt Mainz.

Am Donnerstag, den 27.6.2024, ist im Rahmen eines Workshops im großen Plenarsaal des rheinland-pfälzischen Landtags die Auszeichnung der durch die ÖKOPROFIT-Kommission geprüften Betriebe erfolgt. Beigeordnete Janina Steinkrüger überreichte die Urkunden stellvertretend für Oberbürgermeister Nino Haase.

„ÖKOPROFIT ist für alle Teilnehmenden gewinnbringend“, so Umweltdezernentin Janina Steinkrüger. „Durch Energieeffizienz und Ressourcenschonung werden Umweltentlastung und Kostensenkung erfolgreich kombiniert. Nachhaltigkeit heißt, über die momentane Nützlichkeit hinaus langfristig zu denken und entsprechend Zukunftsverantwortung zu übernehmen. Die Teilnahme an ÖKOPROFIT gibt dazu einen Anstoß. Ich gratuliere allen Teilnehmer:innen und möchte gerne weitere Mainzer Unternehmen ermuntern, sich an ÖKOPROFIT zu beteiligen.“

Ausgezeichnet werden:
Nr. Firma
1. Bausparkasse Mainz
2. LBB Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung Rheinland-Pfalz
3. Mainzplus Citymarketing
4. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Rheinland-Pfalz
5. Stadtwerke Mainz AG
6. Werner & Mertz
7. Wirtschaftsbetrieb Mainz – Abwassersammlung
8. Wirtschaftsbetrieb Mainz - Abwasserreinigung
9. Wirtschaftsbetrieb Mainz - Friedhof u. Bestattung


ÖKOPROFIT-Klub Betriebe 2024/2025:
• 1. FSV Mainz 05
• Bausparkasse Mainz
• carexpert KFZ-Sachverständigen GmbH
• Caritas Verband der Diözese Mainz
• Compagnie Française d'Assurance pour le Commerce Extérieur SA (Coface)
• DATAGROUP Consulting Services und
• Elektro Ries Systemtechnik GmbH & Co. KG
• Geologisches Landesamt RLP
• Landtag RLP
• LBB Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung Rheinland-Pfalz
• MAG Mainzer Aufbaugesellschaft mbH
• Mainzplus Citymarketing
• Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
• Müller Kaffeerösterei GmbH
• Parken in Mainz GmbH
• Sensitec GmbH
• SI Analytics GmbH
• Stadtwerke Mainz AG
• Werner & Mertz
• Wirtschaftsbetrieb Mainz – Abwassersammlung
• Wirtschaftsbetrieb Mainz - Abwasserreinigung
• Wirtschaftsbetrieb Mainz - Friedhof u. Bestattung
• ZDF

Herausgeber

Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Sarah Heil
Abteilungsleiterin und Pressesprecherin der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
Telefon
+49 6131 12-22 21
Telefax
+49 6131 12-33 83
E-Mail
pressestellestadt.mainzde
Internet