Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen

Pressemeldung

(ab) Oberbürgermeister Nino Haase äußert sich zur neuen Initiative einiger Gastronomen: "Ich begrüße sehr, dass sich Gastronomen engagieren und in der Initiative "Gastrogefühl Mainz" zusammenschließen. Dies ist gerade für die Altstadt eine wichtige Ergänzung zu bewährten Institutionen wie der Dehoga und dem Nachtkulturbeauftragten. Auch mir ist es wichtig, ein positives Klima für die Gastronomie in Mainz zu fördern. Deshalb setze ich mich zum Beispiel dafür ein, dass Bebauungspläne der Altstadt nach Jahrzehnten auf ihre Aktualität überprüft werden. Ich freue mich, dass der Stadtrat inzwischen die Verwaltung damit beauftragt hat. Das Ziel ist, Außengastronomie dort rechtlich möglich zu machen, wo es ein Gewinn für uns alle ist - für Gäste und für die Bewohnerschaft. In Zeiten des Klimawandels ändern sich unsere Bedürfnisse und während der Coronapandemie haben wir erfahren, wie schön es sein kann, dort einen Café zu trinken und die schöne Altstadt zu genießen, wo sonst nur Autos abgestellt sind."

Oberbürgermeister Nino Haase zur neuen Initiative "Gastrogefühl Mainz"

Bereits zur Johannisnacht hat Oberbürgermeister Haase in enger Absprache mit dem Ordnungs- und dem Umweltamt ermöglicht, dass die Außengastronomie in der Altstadt so lange geöffnet haben darf wie die Feststände. "Diese Lösung ist fair, denn wir schaffen so gleiches Recht für alle - und sie hat sich dieses Jahr bewährt. Deshalb arbeiten wir für die Johannisnacht 2025 eine entsprechende Allgemeinverfügung aus."

Herausgeber

Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Sarah Heil
Abteilungsleiterin und Pressesprecherin der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
Telefon
+49 6131 12-22 21
Telefax
+49 6131 12-33 83
E-Mail
pressestellestadt.mainzde
Internet