Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen

Pressemeldung

(aga) Die Kindertagespflege in Mainz stellt einen wichtigen Baustein im Kinderbetreuungsangebot der Landeshauptstadt Mainz dar. Gemeinsam mit dem Amt für Jugend und Familie der Landeshauptstadt Mainz bietet die Volkshochschule Mainz seit 2020 zwei Mal im Jahr Qualifizierungskurse zur Vorbereitung auf die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson.

Sieben neue Kindertagespflegepersonen qualifiziert

Anfang Juli endete der aktuelle Kurs mit der Übergabe der Zertifikate an sieben erfolgreichen Absolvent:innen der Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson.

„Kindertagespflege ist fester Bestandteil im Kinderbetreuungsangebot der Landeshauptstadt Mainz, besonders für Eltern ganz kleiner Kinder“, stellt Sozialdezernentin Jana Schmöller fest. „Ich danke der VHS Mainz für die gute Zusammenarbeit bei der Qualifizierung von Tagesmüttern und -vätern. Den Kindertagespflegepersonen gratuliere ich zum erfolgreichen Abschluss und wünsche ihnen viel Freude bei der Ausübung ihrer Tätigkeit.“

Auch Johanna Gliemann, Fachleitung im Bereich berufliche Qualifizierung in der VHS Mainz, freut sich über „die gute Zusammenarbeit, in der wir die Stadt auch in diesem Bereich als professioneller Bildungspartner unterstützen können. Mit den Kita-Fortbildungen und für die Kindertagespflege leisten wir sehr gern unseren Beitrag, um ein gutes Betreuungs- und Bildungsangebot für Kinder in Mainz aufrechtzuerhalten. Dabei sind wir immer wieder beeindruckt, wie engagiert die Teilnehmer:innen in der Kindertagespflege-Qualifizierung bei der Sache sind, im Unterricht, on- und offline, und auch in der Praxis!“

Die nächste Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson beginnt voraussichtlich im Herbst 2025. Vermittelt werden den Teilnehmenden konzeptionelle Grundlagen aus dem „Qualitätshandbuch Kindertagespflege“, das pädagogische und rechtliche Themen umfasst. Der Qualifizierungskurs findet sowohl in Präsenz- als auch in Online-Terminen statt und dauert rund 13 Monate.

Interessierte können sich anmelden bei:
Hanne Steitz-Thum
Amt für Jugend und Familie, Abteilung Kindertagesstätten und Kindertagespflege
Landeshauptstadt Mainz
E-Mail: perspektive-kindertagespflege@stadt.mainz.de

Herausgeber

Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Ralf Peterhanwahr
stv. Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
Telefon
+49 6131 12-22 21
Telefax
+49 6131 12-33 83
E-Mail
pressestellestadt.mainzde
Internet