Pressemeldung
(raap) Am Dienstag, 19. August 2025 fand in den Räumlichkeiten der Stadtteilbücherei Lerchenberg (Hindemithstraße 1-5, 55127 Mainz) die feierliche Übergabe der durch Crowdfunding gesammelten Spen-densumme statt. Die Mainzer Bibliotheksgesellschaft hatte das Crowd-funding ins Leben gerufen, um die Einrichtung der Stadtteilbücherei für die Besucherinnen und Besucher noch einladender zu gestalten. Insbe-sondere für Kinder soll der Standort ansprechender gestaltet werden, damit er stärker als „Wohlfühlort“ wahrgenommen wird.
Erfolgreiches Crowdfunding: Übergabe der Spendensumme für die Stadtteilbücherei Lerchenberg
Nachdem das Ziel, insgesamt 10.000 € zu sammeln, erfolgreich erreicht wurde, fand nun die Übergabe der Spende statt, bei der die Initiatoren des Crowdfundings - vertreten durch die Vorsitzenden des Förderver-eins der Mainzer Bibliotheksgesellschaft, Vertreter:innen der Volksbank Darmstadt Mainz, welche die Aktion maßgeblich unterstützten sowie der Leiter des Amtes für Kultur und Bibliotheken, Dr. Stephan Fliedner - zugegen waren.
Seit der Gründung im Jahr 1976 hat sich die Stadtteilbücherei Lerchen-berg zu einem unverzichtbaren Treffpunkt für die Bürger:innen des Stadtteils entwickelt. Mit ihrem klaren Fokus auf Familien sowie der Förderung von Lese-, Sprach- und Medienkompetenz ist sie ein leben-diger Ort für alle Altersgruppen und sozialen Schichten. Die Stadtteilbü-cherei bietet zugleich Raum für Begegnung und Austausch, ermöglicht eine Auszeit vom Alltag und fördert den Dialog zwischen den Generati-onen.
Ortsvorsteher Alper Kömür beschreibt die Rolle der Stadtteilbücherei Lerchenberg als zentralen Punkt des Stadtteils: „Trotz einer gewissen Aufteilung des Lerchenbergs in drei Teile verbindet die Bücherei alles. Das ist einer der wenigen Punkte, an dem alles zusammenkommt. Ne-ben Sportplatz und Schule kann das sonst nur die Bücherei. Die Büche-rei ist ein Ort der Begegnung für alle.“
Um die Stadtteilbücherei nun vor allem für ihre kleinen Besucherinnern und Besucher noch attraktiver zu gestalten, hatte die Mainzer Biblio-theksgesellschaft als Förderverein der Mainzer Bibliotheken, eine Crowdfunding-Aktion ins Leben gerufen mit der erfolgreichen Zielset-zung, 10.000 Euro einzuwerben. Mit dieser Summe wurden bereits at-traktive neue Möbel angeschafft, die nun für ein noch einladenderes Ambiente sorgen. Ein Teil der Summe soll zugleich für einen in den kommenden Jahren geplanten Umzug verwendet werden.
Die Mainzer Bibliotheksgesellschaft trug mit ihrem unermüdlichen En-gagement maßgeblich zum Erfolg des Crowdfunding-Projekts bei. Dank der großzügigen Unterstützung der Volksbank Darmstadt Mainz, die je-de eingegangene Spende um ein Drittel erhöhte, konnte die angestreb-te Summe zudem schnell erreicht werden. Großen Anteil am Erfolg der Aktion hatten zugleich auch die Lerchenberger Bürgerinnen und Bürger selbst, indem sie die Bücherei mit ihren großzügigen Spenden unter-stützten und das starke Gemeinschaftsgefühl im Stadtteil weiter stärk-ten.
Zu diesem Anlass hebt Amtsleiter Herr Dr. Stephan Fliedner hervor: „Wir freuen uns auf die kommenden gemeinsamen Schritte und auf viele weitere Jahre des Austauschs, der Inspiration und des Wissens in unse-rer Bücherei.“
Seit der Gründung im Jahr 1976 hat sich die Stadtteilbücherei Lerchen-berg zu einem unverzichtbaren Treffpunkt für die Bürger:innen des Stadtteils entwickelt. Mit ihrem klaren Fokus auf Familien sowie der Förderung von Lese-, Sprach- und Medienkompetenz ist sie ein leben-diger Ort für alle Altersgruppen und sozialen Schichten. Die Stadtteilbü-cherei bietet zugleich Raum für Begegnung und Austausch, ermöglicht eine Auszeit vom Alltag und fördert den Dialog zwischen den Generati-onen.
Ortsvorsteher Alper Kömür beschreibt die Rolle der Stadtteilbücherei Lerchenberg als zentralen Punkt des Stadtteils: „Trotz einer gewissen Aufteilung des Lerchenbergs in drei Teile verbindet die Bücherei alles. Das ist einer der wenigen Punkte, an dem alles zusammenkommt. Ne-ben Sportplatz und Schule kann das sonst nur die Bücherei. Die Büche-rei ist ein Ort der Begegnung für alle.“
Um die Stadtteilbücherei nun vor allem für ihre kleinen Besucherinnern und Besucher noch attraktiver zu gestalten, hatte die Mainzer Biblio-theksgesellschaft als Förderverein der Mainzer Bibliotheken, eine Crowdfunding-Aktion ins Leben gerufen mit der erfolgreichen Zielset-zung, 10.000 Euro einzuwerben. Mit dieser Summe wurden bereits at-traktive neue Möbel angeschafft, die nun für ein noch einladenderes Ambiente sorgen. Ein Teil der Summe soll zugleich für einen in den kommenden Jahren geplanten Umzug verwendet werden.
Die Mainzer Bibliotheksgesellschaft trug mit ihrem unermüdlichen En-gagement maßgeblich zum Erfolg des Crowdfunding-Projekts bei. Dank der großzügigen Unterstützung der Volksbank Darmstadt Mainz, die je-de eingegangene Spende um ein Drittel erhöhte, konnte die angestreb-te Summe zudem schnell erreicht werden. Großen Anteil am Erfolg der Aktion hatten zugleich auch die Lerchenberger Bürgerinnen und Bürger selbst, indem sie die Bücherei mit ihren großzügigen Spenden unter-stützten und das starke Gemeinschaftsgefühl im Stadtteil weiter stärk-ten.
Zu diesem Anlass hebt Amtsleiter Herr Dr. Stephan Fliedner hervor: „Wir freuen uns auf die kommenden gemeinsamen Schritte und auf viele weitere Jahre des Austauschs, der Inspiration und des Wissens in unse-rer Bücherei.“
Herausgeber
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Andreas Behringer
Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
- Telefon
- +49 6131 12-22 21
- Telefax
- +49 6131 12-33 83
- pressestellestadt.mainzde
- Internet
- http://www.mainz.de