Pressemeldung
Zum ersten Mal nimmt Mainz in diesem Jahr an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) teil – einer europaweiten Kampagne der Europäischen Kommission, bei der sich jedes Jahr tausende Städte und Gemeinden beteiligen. Vom 16. bis zum 21. September 2025 zeigt auch Mainz mit einem vielfältigen Programm, wie nachhaltige Mobilität erlebt, ausprobiert und gemeinsam gestaltet werden kann.
Mainz ist erstmals Teil der Europäischen Mobilitätswoche 2025: Aktionen für nachhaltige Mobilität vom 16. bis 21. September
Die Europäische Mobilitätswoche bietet seit über 20 Jahren eine gemeinsame Plattform, um innovative Ideen für eine zukunftsfähige Mobilität sichtbar zu machen, Verkehrslösungen im Alltag zu testen und die Bevölkerung aktiv einzubinden. Ziel ist es, die Lebensqualität in Städten zu verbessern – durch weniger Emissionen, weniger Verkehrslärm und mehr Raum für Begegnung im öffentlichen Raum.
Unter dem diesjährigen Motto „Mobilität für alle, alle für Mobilität“ setzt Mainz erstmals eigene Impulse und lädt Bürger:innen dazu ein, unterschiedliche Mobilitätsformen kennenzulernen und sich mit eigenen Ideen einzubringen.
„Die Europäische Mobilitätswoche bietet uns die Chance, gemeinsam mit den Mainzer:innen Ideen für eine nachhaltige und barrierefreie Mobilität zu entwickeln“, erklärt Janina Steinkrüger, Dezernentin für Umwelt, Grün, Energie und Verkehr. „Gerade das diesjährige Motto nehmen wir ernst: Uns ist wichtig, dass die Angebote Raum für Beteiligung geben und wir Hinweise aus dem Alltagsleben aufnehmen können. So gelingt es, Mobilität an den Bedürfnissen aller Menschen in unserer Stadt auszurichten – was Nachhaltigkeit stärkt und Akzeptanz schafft.“
Vielfältiges Programm für alle Generationen
Das Programm der Mainzer Mobilitätswoche spricht bewusst verschiedene Zielgruppen an und behandelt alle Aspekte nachhaltiger Mobilität. Den Auftakt bildet am Dienstag, 16. September 2025 die abschließende öffentliche Beteiligungsveranstaltung zum Radnetz Mainz von 18.30 bis 21.00 Uhr im LEIZA (Ludwig-Lindenschmit-Forum 1, 55116 Mainz).
Der Mittwoch, 17. September 2025, steht dann ganz im Zeichen der Barrierefreiheit: Die Mainzer Mobilität veranstaltet von 12.00 bis 17.00 Uhr auf dem Gutenbergplatz einen ÖPNV-Trainingstag für mobilitätseingeschränkte Menschen. Praktische Übungen und hilfreiche Tipps sollen den Zugang zum öffentlichen Nahverkehr erleichtern.
Parallel dazu beginnt die Meenzer Sommerstraße in der Bahnstraße in Mainz-Bretzenheim, die bis zum 21. September als temporärer Begegnungsraum für die Nachbarschaft fungiert. Neben einem bunten Rahmenprogramm erwartet Besucher:innen dort zum Abschluss am Sonntag, 21. September, ein besonderes Highlight: Beim Schilderflohmarkt können gebrauchte Straßenschilder und Verkehrszeichen erworben werden – der Erlös kommt einem guten Zweck zugute.
Am Donnerstag, 18. September erfolgt dann von 18.00 bis 20.00 Uhr ein Fußverkehrs-Check in der Mainzer Neustadt. Bei der gemeinsamen Begehung werden Schwachstellen ermittelt und Lösungen diskutiert. Interessierte können sich unter fuss@stadt.mainz.de anmelden und erhalten den genauen Treffpunkt.
Den Abschluss bildet am Samstag, 20. September 2025 der Agenda-Sonnenmarkt in Verbindung mit dem Weltkindertag von 11.00 bis 16.00 Uhr auf dem Gutenbergplatz. Der Markt der Möglichkeiten präsentiert nachhaltige Themen und bietet Informationen für die ganze Familie.
Hintergrund
Die Europäische Mobilitätswoche ist eine jährliche Initiative der Europäischen Kommission. Jedes Jahr nehmen über 2.500 Städte und Gemeinden in mehr als 40 Ländern teil. Ziel ist es, die Vorteile nachhaltiger Mobilität sichtbar zu machen, innovative Lösungen im Alltag zu testen und für einen klimafreundlicheren Verkehr zu werben. Die Aktionswoche läuft europaweit vom 16. bis 22. September.
Das Mainzer Programm endet bereits am 21. September mit dem Schilderflohmarkt in Bretzenheim. Damit reiht sich Mainz in diesem Jahr erstmals in die europäische Bewegung ein und setzt eigene Impulse für eine nachhaltige Stadtentwicklung und mehr Lebensqualität.
Alle Bürger:innen sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen, neue Mobilitätsformen auszuprobieren und eigene Ideen einzubringen.
Programm im Überblick:
• Beteiligungsveranstaltung Radnetz | 16.09. | 18.30-21.00 Uhr | LEIZA
• ÖPNV-Trainingstag | 17.09. | 12.00-17.00 Uhr | Gutenbergplatz
• Meenzer Sommerstraße | 17.-21.09. | Bahnstraße Bretzenheim
• Fußverkehrs-Check | 18.09. | 18.00-20.00 Uhr | Mainzer Neustadt (Anmeldung: fuss@stadt.mainz.de)
• Agenda-Sonnenmarkt + Weltkindertag | 20.09. | 11.00-16.00 Uhr | Gutenbergplatz
Weiterführende Informationen zur Europäischen Mobilitätswoche: https://www.umweltbundesamt.de/europaeische-mobilitaetswoche
Unter dem diesjährigen Motto „Mobilität für alle, alle für Mobilität“ setzt Mainz erstmals eigene Impulse und lädt Bürger:innen dazu ein, unterschiedliche Mobilitätsformen kennenzulernen und sich mit eigenen Ideen einzubringen.
„Die Europäische Mobilitätswoche bietet uns die Chance, gemeinsam mit den Mainzer:innen Ideen für eine nachhaltige und barrierefreie Mobilität zu entwickeln“, erklärt Janina Steinkrüger, Dezernentin für Umwelt, Grün, Energie und Verkehr. „Gerade das diesjährige Motto nehmen wir ernst: Uns ist wichtig, dass die Angebote Raum für Beteiligung geben und wir Hinweise aus dem Alltagsleben aufnehmen können. So gelingt es, Mobilität an den Bedürfnissen aller Menschen in unserer Stadt auszurichten – was Nachhaltigkeit stärkt und Akzeptanz schafft.“
Vielfältiges Programm für alle Generationen
Das Programm der Mainzer Mobilitätswoche spricht bewusst verschiedene Zielgruppen an und behandelt alle Aspekte nachhaltiger Mobilität. Den Auftakt bildet am Dienstag, 16. September 2025 die abschließende öffentliche Beteiligungsveranstaltung zum Radnetz Mainz von 18.30 bis 21.00 Uhr im LEIZA (Ludwig-Lindenschmit-Forum 1, 55116 Mainz).
Der Mittwoch, 17. September 2025, steht dann ganz im Zeichen der Barrierefreiheit: Die Mainzer Mobilität veranstaltet von 12.00 bis 17.00 Uhr auf dem Gutenbergplatz einen ÖPNV-Trainingstag für mobilitätseingeschränkte Menschen. Praktische Übungen und hilfreiche Tipps sollen den Zugang zum öffentlichen Nahverkehr erleichtern.
Parallel dazu beginnt die Meenzer Sommerstraße in der Bahnstraße in Mainz-Bretzenheim, die bis zum 21. September als temporärer Begegnungsraum für die Nachbarschaft fungiert. Neben einem bunten Rahmenprogramm erwartet Besucher:innen dort zum Abschluss am Sonntag, 21. September, ein besonderes Highlight: Beim Schilderflohmarkt können gebrauchte Straßenschilder und Verkehrszeichen erworben werden – der Erlös kommt einem guten Zweck zugute.
Am Donnerstag, 18. September erfolgt dann von 18.00 bis 20.00 Uhr ein Fußverkehrs-Check in der Mainzer Neustadt. Bei der gemeinsamen Begehung werden Schwachstellen ermittelt und Lösungen diskutiert. Interessierte können sich unter fuss@stadt.mainz.de anmelden und erhalten den genauen Treffpunkt.
Den Abschluss bildet am Samstag, 20. September 2025 der Agenda-Sonnenmarkt in Verbindung mit dem Weltkindertag von 11.00 bis 16.00 Uhr auf dem Gutenbergplatz. Der Markt der Möglichkeiten präsentiert nachhaltige Themen und bietet Informationen für die ganze Familie.
Hintergrund
Die Europäische Mobilitätswoche ist eine jährliche Initiative der Europäischen Kommission. Jedes Jahr nehmen über 2.500 Städte und Gemeinden in mehr als 40 Ländern teil. Ziel ist es, die Vorteile nachhaltiger Mobilität sichtbar zu machen, innovative Lösungen im Alltag zu testen und für einen klimafreundlicheren Verkehr zu werben. Die Aktionswoche läuft europaweit vom 16. bis 22. September.
Das Mainzer Programm endet bereits am 21. September mit dem Schilderflohmarkt in Bretzenheim. Damit reiht sich Mainz in diesem Jahr erstmals in die europäische Bewegung ein und setzt eigene Impulse für eine nachhaltige Stadtentwicklung und mehr Lebensqualität.
Alle Bürger:innen sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen, neue Mobilitätsformen auszuprobieren und eigene Ideen einzubringen.
Programm im Überblick:
• Beteiligungsveranstaltung Radnetz | 16.09. | 18.30-21.00 Uhr | LEIZA
• ÖPNV-Trainingstag | 17.09. | 12.00-17.00 Uhr | Gutenbergplatz
• Meenzer Sommerstraße | 17.-21.09. | Bahnstraße Bretzenheim
• Fußverkehrs-Check | 18.09. | 18.00-20.00 Uhr | Mainzer Neustadt (Anmeldung: fuss@stadt.mainz.de)
• Agenda-Sonnenmarkt + Weltkindertag | 20.09. | 11.00-16.00 Uhr | Gutenbergplatz
Weiterführende Informationen zur Europäischen Mobilitätswoche: https://www.umweltbundesamt.de/europaeische-mobilitaetswoche
Herausgeber
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Andreas Behringer
Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
- Telefon
- +49 6131 12-22 21
- Telefax
- +49 6131 12-33 83
- pressestellestadt.mainzde
- Internet
- http://www.mainz.de