Pressemeldung
(fsc) Das aktuelle mainzMAGAZIN steckt voller spannender Infos rund um Mainz: Veranstaltungen, Ausflugsziele und alles Wissenswerte zur Stadt. Auch in der neuen Ausgabe für Herbst und Winter gibt es jede Menge zu entdecken! Ob sportliche Events, Mainz’ reiche Geschichte oder die kreative Kulturszene – hier bleibt kein Wunsch offen!
Jetzt druckfrisch erhältlich: das neue mainzMAGAZIN
Ein besonderes Highlight: Wir reisen in die Ukraine - genauer gesagt nach Odessa. Trotz geografischer Entfernung und kultureller Unterschiede gibt es bemerkenswerte Parallelen zwischen Odessa und Mainz. Beide Städte sind bedeutende Bildungsstandorte mit einer langen Geschichte, beide sind UNESCO-Weltkulturerbestätten und beide sind geprägt durch ihre Lage am Wasser. Wie der Rhein in Mainz prägt das Schwarze Meer in Odessa das Stadtbild. Wir werfen einen Blick auf die Stadt, die seit knapp einem Jahr unsere Partnerstadt ist.
Unsere Reise geht weiter – diesmal in die Vergangenheit. In zwei spannenden Artikeln tauchen wir in das jüdische und römische Erbe von Mainz ein. Die Stadt birgt viele Zeugnisse römischen Lebens, darunter das beeindruckende Römische Bühnentheater, das Platz für 10.000 Zuschauer bot, und der Drususstein in der Zitadelle auf dem Jakobsberg. Aber auch die jüdische Gemeinde hat Mainz seit dem 10. Jahrhundert geprägt und zählt zu den ältesten in Mittel- und Osteuropa.
Für Kultur- und Kunstliebhaber gibt’s natürlich auch viel zu entdecken. Das Staatstheater Mainz bietet spannende Programme für Groß und Klein, und wer noch Tipps zu Gastronomie oder Shopping braucht, wird ebenfalls fündig.
Jetzt erhältlich: In beiden Stadthäusern, im mainz STORE am Markt und in vielen Mainzer Hotels und Geschäften.
Unsere Reise geht weiter – diesmal in die Vergangenheit. In zwei spannenden Artikeln tauchen wir in das jüdische und römische Erbe von Mainz ein. Die Stadt birgt viele Zeugnisse römischen Lebens, darunter das beeindruckende Römische Bühnentheater, das Platz für 10.000 Zuschauer bot, und der Drususstein in der Zitadelle auf dem Jakobsberg. Aber auch die jüdische Gemeinde hat Mainz seit dem 10. Jahrhundert geprägt und zählt zu den ältesten in Mittel- und Osteuropa.
Für Kultur- und Kunstliebhaber gibt’s natürlich auch viel zu entdecken. Das Staatstheater Mainz bietet spannende Programme für Groß und Klein, und wer noch Tipps zu Gastronomie oder Shopping braucht, wird ebenfalls fündig.
Jetzt erhältlich: In beiden Stadthäusern, im mainz STORE am Markt und in vielen Mainzer Hotels und Geschäften.
Herausgeber
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Andreas Behringer
Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
- Telefon
- +49 6131 12-22 21
- Telefax
- +49 6131 12-33 83
- pressestellestadt.mainzde
- Internet
- http://www.mainz.de