Pressemeldung
(rap) Mit dem Inkrafttreten des Onlinezugangsgesetzes (OZG) haben sich Bund und Länder verpflichtet, Verwaltungsleistungen zu digitalisieren und über einheitliche Verwaltungsportale anzubieten.
Einführung des digitalen Bewerbungsverfahrens für die Wochenmärkte in Mainz
Mit dieser Maßnahme leistet die Stadtverwaltung Mainz einen wichtigen Beitrag zur Vereinfachung von Verwaltungsabläufen sowie zu mehr Effizienz, Transparenz und Bürgerfreundlichkeit.
Die Stadtverwaltung Mainz engagiert sich im Rahmen des sogenannten „Einer-für-Alle“-Prinzips (EfA). Dieses sieht vor, dass ein Land oder eine Kommune einen Verwaltungsdienst - etwa ein Bewerbungsverfahren - zentral entwickelt, sodass dieser anschließend auch von anderen Kommunen genutzt und übernommen werden kann, ohne dass eine eigene Neuentwicklung erforderlich ist.
Der Online-Dienst zum Bewerbungsverfahren wurde gemeinsam vom Land Rheinland-Pfalz und der Stadt Hamburg initiiert. Die Stadt Mainz setzt diesen Dienst nun für ihr Bewerbungsverfahren ein und hat ihn bedarfsgerecht an die eigenen Prozesse angepasst und erweitert. Der Online-Dienst ist browserbasiert, das heißt es ist weder ein Download noch eine Installation erforderlich. Der Zugriff erfolgt einfach über eine Internetadresse.
Interessierte Bewerber:innen können den Onlinedienst nutzen, um Bewerbungen direkt online für Wochenmärkte zu erstellen und einzureichen, dies unter
https://www.mainz.de/vv/produkte/wirtschaft/standplatz-fuer-eine-veranstaltung-buchen.php#onlineServices:1.
Für die Nutzung des Online-Dienstes wird ein Unternehmenskonto benötigt.
Bereits eingereichte Bewerbungsunterlagen können im System gespeichert und für künftige Bewerbungen wieder verwendet werden. Die Nutzung des Online-Dienstes ist kostenfrei, und die Bearbeitungszeit dauert in der Regel etwa 15 Minuten. Nach Eingang der Bewerbung wird eine Eingangsbestätigung versendet.
Die Stadtverwaltung Mainz engagiert sich im Rahmen des sogenannten „Einer-für-Alle“-Prinzips (EfA). Dieses sieht vor, dass ein Land oder eine Kommune einen Verwaltungsdienst - etwa ein Bewerbungsverfahren - zentral entwickelt, sodass dieser anschließend auch von anderen Kommunen genutzt und übernommen werden kann, ohne dass eine eigene Neuentwicklung erforderlich ist.
Der Online-Dienst zum Bewerbungsverfahren wurde gemeinsam vom Land Rheinland-Pfalz und der Stadt Hamburg initiiert. Die Stadt Mainz setzt diesen Dienst nun für ihr Bewerbungsverfahren ein und hat ihn bedarfsgerecht an die eigenen Prozesse angepasst und erweitert. Der Online-Dienst ist browserbasiert, das heißt es ist weder ein Download noch eine Installation erforderlich. Der Zugriff erfolgt einfach über eine Internetadresse.
Interessierte Bewerber:innen können den Onlinedienst nutzen, um Bewerbungen direkt online für Wochenmärkte zu erstellen und einzureichen, dies unter
https://www.mainz.de/vv/produkte/wirtschaft/standplatz-fuer-eine-veranstaltung-buchen.php#onlineServices:1.
Für die Nutzung des Online-Dienstes wird ein Unternehmenskonto benötigt.
Bereits eingereichte Bewerbungsunterlagen können im System gespeichert und für künftige Bewerbungen wieder verwendet werden. Die Nutzung des Online-Dienstes ist kostenfrei, und die Bearbeitungszeit dauert in der Regel etwa 15 Minuten. Nach Eingang der Bewerbung wird eine Eingangsbestätigung versendet.
Herausgeber
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Andreas Behringer
Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
- Telefon
- +49 6131 12-22 21
- Telefax
- +49 6131 12-33 83
- pressestellestadt.mainzde
- Internet
- http://www.mainz.de
