Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen

Pressemeldung

Die Landeshauptstadt Mainz startet gemeinsam mit L•Q•M Marktforschung eine umfassende Befragung zum Thema Fachkräfte. Ziel ist es, ein klares Bild der aktuellen Situation in Mainzer Unternehmen zu gewinnen, Herausforderungen zu identifizieren und passende Unterstützungsangebote zu entwickeln.

Unternehmensbefragung zum Thema „Fachkräfte“ startet: Wichtige Einblicke für die Wirtschaftsförderung

„Mit den gewonnenen Erkenntnissen möchten wir unsere Angebote in der Wirtschafts- und Strukturförderung noch gezielter auf die Anforderungen der Unternehmen ausrichten und den Fachkräfte-Standort Mainz nachhaltig stärken. Die Ergebnisse sind für unsere tägliche Arbeit von großem Wert“, erklärt Wirtschaftsdezernentin Manuela Matz. „Die Wirtschaftsförderung unterstützt Unternehmen seit 2024 mit einer Vollzeitstelle gezielt bei der Fachkräftesicherung – etwa mit Studien und Befragungen, Workshops, Informationsveranstaltungen, Match-Making-Formaten oder der Vernetzung in Fachnetzwerken. Unser Ziel ist es, Mainzer Unternehmen dabei zu helfen, die passenden Talente zu finden und langfristig an ihr Unternehmen zu binden.“

Die Befragung richtet sich an alle Unternehmen in Mainz und fragt unter anderem, ob und in welchem Umfang sie vom Fachkräftemangel betroffen sind, welche Herausforderungen bestehen und welche Unterstützungsbedarfe sie haben. Die Teilnahme dauert etwa 15 Minuten und erfolgt überwiegend online, telefonische Interviews sind ebenfalls möglich.
Alle Daten werden streng vertraulich behandelt, ausschließlich für interne Zwecke genutzt und gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet.

Teilnahme online unter:
www.mainz.de/fachkraefteumfrage
Kontakt für Rückfragen:

Felix Ruf,
Stellv. Abteilungsleiter Wirtschafts- und Strukturförderung,
felix.ruf@stadt.mainz.de

Lukas Fried, L•Q•M Marktforschung,
lukas.fried@L-Q-M.de

Die Stadt Mainz hofft auf eine hohe Beteiligung und bedankt sich im Voraus für die wertvollen Einblicke, die dazu beitragen, den Wirtschaftsstandort Mainz nachhaltig zu stärken.

Herausgeber

Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Andreas Behringer
Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
Telefon
+49 6131 12-22 21
Telefax
+49 6131 12-33 83
E-Mail
pressestellestadt.mainzde
Internet