Blog Weingut Paulinenhof
Weintourismus geht auch nachhaltig
Schon bei der Begrüßung erleben Besucher auf dem Paulinenhof im rheinhessischen Selzen wie sich Nachhaltigkeit anfühlt: Beim Sektempfang im blühenden Garten genießen die Weinfreunde den Schaumwein in natürlicher Umgebung mit verlockenden Düften. Die attraktive Anlage begeistert mit vielen kleinen Erlebnisnischen und gemütlichen Ecken – es fühlt sich an wie ein „grünen Wohnzimmer“.
Die Vinothek und der Garten bilden eine Einheit: In der Vinothek fasziniert die Aussicht ins Grüne, von der Draußen-Perspektive haben die Besucher die Weinflaschen im Blick. „Die ganze Familie ist Garten affin – aber Mastermind bei der Bepflanzung ist meine Mutter Ina!“ erklärt Master Oenologe Tim Bernhard.
Ein nachhaltiges Familienweingut
In dem „Fair’n Green“ zertifiziertem Betrieb beschränkt sich Nachhaltigkeit nicht auf klimaangepasste Bepflanzung im Garten – das Konzept schließt alle Bereiche des Weinbaubetriebs mit ein. Tims Credo lautet: „Nachhaltigkeit bedeutet für mich ganz konkret, in jeder einzelnen Situation zu entscheiden, welche Lösung die umweltfreundlichste ist!“ Dank der Fotovoltaik Anlage wird mehr als 90 % der für die Weinlese benötigten Energie mit Sonnenenergie abgedeckt. Viel Aufwand betreibt das Weingut bei der Speicherung von Regenwasser - eine Ressource, die angesichts der Klimaänderung immer kostbarer wird. Im Weinberg achten die Bernhards auf Diversität zwischen den Rebzeilen, auf Glyphosat verzichten sie gänzlich.
Auch exotische Rebsorten im Programm
Neben den klassischen Rebsorten Riesling, Silvaner und den Burgundersorten experimentiert Tim gerne mit ausgefallenen Weinstöcken: Aus seiner Zeit in Südafrika hat er die Rebsorte Chenin Blanc mitgebracht – ein Exot in Rheinhessen, aber vielleicht eine Option in Zeiten des Klimawandels. In der Cuvée mit Chardonnay bietet der opulente Weißwein ein faszinierendes Geschmackserlebnis mit internationaler Charakteristik.
„Terz“ ist nicht nur der Name für ein Tonintervall, sondern auch für die Vorzeige Cuvée des rheinhessischen Weingutes aus den Rebsorten Sauvignon Blanc, Chardonnay und Gewürztraminer (!). Ein enorm komplexer Geschmack, ein Wein, über den man intensiv philosophieren kann – das macht ihn so gesellig. Ein Wein ganz nach dem Geschmack von Tim Bernhard.
Weinbau in der Zukunft
Aktuell beschäftigt sich der kreative Kellermeister mit trockenem, alkoholfreiem Traubensaft und der hauseigenen Variante eines alkoholfreien Seccos.
Zusammen mit einer kleinen Gruppe gleichgesinnter Winzer arbeitet Tim zudem in einem vom Bundeslandwirtschafts-ministerium geförderten Forschungsprojekt. Sie untersuchen den Humusaufbau und die Kohlenstoffspeicherung im Weinberg. „Wir ruhen uns nicht auf dem Ist-Zustand aus!“ lautet die Devise.
Den Preis für den Great Wine Capitals Best of Wine Tourism Award 2025 in der Kategorie „Nachhaltigkeit im Weintourismus“ geht an das innovative Weingut Paulinenhof. Die Jury zeigte sich beeindruckt darüber, wie Nachhaltigkeit im kompletten Betriebsablauf berücksichtigt wird.