Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Umweltladen Mainz
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Verwaltung & Politik
  2. Verwaltungsorganisation
  3. Ämter direkt
  4. Umweltladen
  5. Themenschwerpunkt im Mainzer Umweltladen

Main(z)Baum - Dein Lebensraum

Main(z)Baum - Dein Lebensraum

Die Ausstellung "Main(z) Baum - Dein Lebensraum" im Mainzer Umweltladen (Steingasse 3-9) zeigt ein Projekt der Stiftung Natur und Umwelt RLP. Das Projekt präsentiert sich im April und Mai im Mainzer Umweltladen mit Ausstellungsstücken, einem Insekten-Quiz, Informationsmaterialien und Veranstaltungen, wie Vorträge und Aktionen, und informiert zu allen Möglichkeiten, bei dem Projekt mitzumachen.

Klimaschutz und Artenschwund sind zwei Themen, die eng miteinander verbunden sind. Bäume sind wichtig, um den urbanen Ballungsraum lebenswert werden zu lassen: sie spenden Schatten, reinigen Luft und kühlen in heißen Sommern. Aber wie sieht es mit Bäumen als Lebensraum für Tiere, beispielsweise Insekten und Säugetiere in der Stadt aus? Darüber können sich Bürger:innen nun im Mainzer Umweltladen informieren.

Das Projekt "Main(z)Baum – Dein Lebensraum" wird seit gut einem Jahr in Kooperation mit dem Grün- und Umweltamt der Landeshauptstadt Mainz umgesetzt. Verantwortlich ist die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz (SNU), die sich zum Ziel gesetzt hat, den Lebensraum Stadtbaum in den Fokus der Mainzer Bevölkerung zu setzten. Dabei wird in Zusammenarbeit mit Freiwilligen die Vitalität an ausgewählten Stadtbäumen betrachtet, die Artenvielfalt gemeinsam mit Bürger:innen erhoben und mit Unterstützung von Abschlussarbeiten an der Universität Mainz die Insektenvielfalt und das Vorkommen von Insekten im Jahresverlauf untersucht.

Katrin Eder, Umweltministerin des Landes Rheinland-Pfalz: "Stadtbäume sind in Zeiten des Klimawandels und dem Artensterben wichtige Partner. Sie geben vielen Tieren ein Zuhause, regulieren die Temperatur, verbessern die Luftqualität und wirken als Lärmfilter. Projekte wie Main(z)Baum - Dein Lebensraum bringen die heimische Natur der Bevölkerung näher und laden dazu ein, niedrigschwellig sich an wissenschaftlicher Arbeit zu beteiligen. Damit wird nicht nur die eigene Naturverbundenheit, sondern auch der amtliche Naturschutz gestärkt. Wer sich für die Mainzer Stadtbäume interessiert, der sollte sich jetzt bei dem Projekt beteiligen!"

Janina Steinkrüger, Grün- und Umweltdezernentin der Landeshauptstadt Mainz: "Die Landeshauptstadt Mainz arbeitet sehr gerne in dem Projekt Main(z)Baum - Dein Lebensraum mit. Gemeinsam mit den Bürger:innen können wir Wissen generieren zu den Bäumen in unserer Stadt, wie gesund sie sind und welchen Tieren sie Lebensraum bieten. Und dieses Wissen wird uns dann in den Bemühungen um den Erhalt der Biodiversität und der Anpassung an den Klimawandel hilfreich sein."

Jochen Krebühl, Geschäftsführer der SNU, erklärt: "Es ist toll als Landesstiftung ein Projekt direkt in der Landeshauptstadt und somit vor unserer eigenen Haustür umzusetzen! Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich einbringen und selbst Daten sammeln. Die Daten werden genutzt, um die Gesundheit der Stadtbäume besser bewerten zu können. Melden Sie sich bei Interesse gerne bei unserem Projektteam!".

Adresse

Umweltladen
Mainzer Umweltladen
Steingasse 3-9
55116 Mainz
Telefon
+49 6131 12-2121
Telefax
+49 6131 12-2124
E-Mail
umweltinformationstadt.mainzde
Internet

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:
Montag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Dienstag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Mittwoch: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Freitag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Jeder 1. Samstag im Monat: 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Erreichbarkeit

Haltestellen / ÖPNV

Haltestelle Münsterplatz:
Linien: 6, 50, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 60, 62, 63, 64, 65, 78,
80, 81, 90, 91, 653, 654, 660