Handlungsfeld Intelligente Infrastruktur
Worum es geht
In diesem Handlungsfeld geht es um den Aufbau einer flächendeckenden, leistungsfähigen, intelligenten Infrastruktur als Fundament von mainzDIGITAL. Technische Kernstücke von mainzDIGITAL werden die „Datenplattform mainzDIGITAL“ und die Versorgung mit schnellem Internet sein.
Worauf wir aufbauen
Bereits heute ist die Versorgung der Mainzer Haushalte mit gigabitfähigen Anschlüssen vergleichsweise gut. Neben privaten Anbietern haben wir mit der im Jahr 2017 gegründeten Mainzer Breitband GmbH als 100-prozentiger Tochter der Mainzer Stadtwerke Gruppe einen starken Partner an unserer Seite, um den Ausbau des Glasfasernetzes weiter voranzutreiben. Unsere exponierte Lage im Rhein-Main-Gebiet haben wir zudem genutzt, um eine redundante Anbindung an das Frankfurter Netz und den weltweit größten kommerziellen Internet-Knoten DE-CIX aufzubauen. Gleichzeitig setzen wir aber auch auf weitere Kommunikations- bzw. Funktechnologien, die je nach Anwendungsfall besser geeignet sind als Glasfaser. Hierzu gehören bspw. LoRaWAN oder Powerline.
Für mainzDIGITAL können wir auf folgenden Projekten und Aktivitäten aufbauen:
- Breitbandversorgung
- Öffentliches WLAN-Netz
- Aufbau der Datenplattform mainzDigital
- Aufbau eines IoT-Netzwerks
-
Glasfaserausbau
Highspeed-Internet für 50 Mainzer Schule
Stadtwerke-Tochter Mainzer Breitband GmbH -
Mainzer Breitband Referenzen
Mainzer Breitband GmbH (Referenzen)
Referenzen der Mainzer Breitband -
Reiseplanung
WLAN-Hotspots
Sie sind in Mainz unterwegs und wollen nicht aufs Internet verzichten? In Mainz gibt es an vielen Plätzen in der Innenstadt, in verschiedenen Einrichtungen, Hotels und Cafés kostenfreies Wireless LAN.
Was wir angehen
Aus dem Abgleich der genannten Themen in diesem Handlungsfeld mit unseren laufenden Aktivitäten und Projekten leiten wir für den Konzern Stadt Mainz die nachfolgenden drei zentralen Handlungsbedarfe mit jeweils mehreren Teilzielen ab:
Digitale Infrastruktur ausbauen
- Datenplattform aufbauen
- Öffentliches WLAN ausbauen
- LoRaWAN-Netz aufbauen
- Breitbandausbau vorantreiben
Daten zielgerichtet und sicher miteinander vernetzen
- Data Governance erarbeiten
- Datenplattform als zentralen Baustein des Datenaustauschs etablieren
- Offene Datenplattform (Open Data) bereitstellen
- Geodatensysteme zusammenführen und integrieren
Verwaltungsinterne Infrastruktur ausbauen
- Collaboration-Tools konzernweit etablieren (Zusammenarbeit und Kommunikation)
- Mobile-Workforce-Management-System ausbauen (Personaleinsatzplanung)
Adresse
- Telefon
- +49 6131 12-4273
- Benedikt.Blanzstadt.mainzde