Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Umweltladen Mainz
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Verwaltung & Politik
  2. Bürgerserviceportal
  3. Ämter direkt
  4. Umweltladen
  5. Umwelttipp
  6. Nachhaltigkeit und Biodiversität zum Anfassen

Nachhaltigkeit und Biodiversität zum Anfassen

Umwelttipp des Mainzer Umweltladens

„En saubere rhoi macht en saubere woi“

„En saubere rhoi macht en saubere woi“ ist die Mainzer Interpretation eines Nachhaltigkeitsziels. Bis vor wenigen Jahren war Nachhaltigkeit noch ein schwammiger Begriff. Doch spätestens seit Einführung der „Woideggel“ ist der Gedanke von Nachhaltigkeit bis in die Kneipen und Wohnzimmer vorgedrungen. Die für die Agenda 2030 auf den Pappdeckeln in Mainzer Mundart umformulierten 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen berücksichtigen alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit - Soziales, Umwelt, Wirtschaft - gleichermaßen. Sie machen uns darauf aufmerksam, dass unser Lebensstil und unsere Art zu wirtschaften unmittelbar Folgen - für uns, andere und zukünftige Generationen haben. Die Botschaft des eingangs genannten sechsten Ziels lautet ganz einfach: Alle Menschen sollen Zugang zu sauberem Wasser haben!

Den 17 Zielen sind fünf Kernbotschaften für unser Handeln vorangestellt: 1. Die Würde des Menschen im Mittelpunkt, 2. den Planeten schützen, 3. Wohlstand für alle fördern, 4. Frieden fördern und 5. Globale Partnerschaften aufbauen.

Der Erfolg der Agenda 2030 hängt davon ab, dass alle mitmachen - nicht nur Staaten und Organisationen, sondern jede und jeder Einzelne. Auch Sie können einen Beitrag leisten und Nachhaltigkeit in Ihren Alltag integrieren. Anregungen dazu finden Sie weiter unten unter „Nachhaltig leben und Biodiversität erhalten“.

Übrigens, die „Woideggel“ erhalten Sie gegen eine Spende im Mainzer Umweltladen.

Biodiversität: existenziell und komplex

Hand aufs Herz, können Sie in einem Satz erklären, was Biodiversität bedeutet? Das Synonym für Biodiversität ist die biologische Vielfalt. In ihrer Vielfalt reinigen Pflanzen, Tiere, Pilze und Mikroorganismen unser Wasser und die Luft. Sie dienen als Nahrung und Arzneimittel und sorgen für fruchtbare Böden sowie gutes Klima. Biodiversität ist die existenzielle Grundlage für das menschliche Leben.

Wie angenehm, dass die Autoscheiben in den letzten Sommern kaum noch mit Insekten verschmutzt waren, oder? Hier wird der Rückgang der Insekten plötzlich sichtbar, selbst wenn man sich für Krabbeltiere nicht so interessiert. Beunruhigend ist auch die Abnahme von häufigen Vogelarten wie Star, Haussperling oder Buchfink. Das Bundesamt für Naturschutz gab Ende 2018 bekannt, dass 30 Prozent der Wildpflanzen in Deutschland bestandsgefährdet sind. In 25 - 30 Jahren wird der Nordpol im Sommer gänzlich eisfrei sein. Als Folge wird der Eisbär seinen Lebensraum verlieren, der Meeresspiegel stark ansteigen und Permafrostböden tauen auf. Dadurch werden betroffene Standorte auch in größerer Entfernung von der Arktis für den Menschen unbewohnbar.

Veränderungen wie die oben beschriebenen sind nicht auf den ersten Blick erfassbar, weil teils komplexe Ursachen zugrunde liegen und die Wirkung(en) zeitlich und räumlich versetzt auftreten. Wie im Falle des Eisbären sind sie meistens irreversibel! Sicher ist, dass durch Einflüsse des Menschen und die intensive Nutzung der Natur weltweit Arten in dramatischem Tempo aussterben. Und hier kommt ein weiterer, zu erklärender Begriff ins Spiel. Die Mehrheit der „Ökosysteme“ und ihre Leistungen, die sie für uns erbringen wurden in den vergangenen Jahrzehnten stärker beeinträchtigt als jemals zuvor.

Dabei sind wir doch per Grundgesetz (Art. 20 a) verpflichtet, unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen und in Verantwortung für die künftigen Generationen zu bewahren. Neben diesen ethischen Gesichtspunkten sollten wir uns klar machen, dass wir komplett abhängig von der Natur sind.

Die Erklärung lautet: Nur durch ein intaktes Zusammenspiel zwischen Lebewesen untereinander, innerhalb ihres Lebensraums und im Austausch mit der unbelebten Natur können zahlreiche Leistungen für uns Menschen bereitgestellt werden. Solche „Ökosystemleistungen“ sind z.B. das Bestäuben von Blütenpflanzen durch Insekten oder das Speichern von Kohlendioxid durch Bäume. Jedes Lebewesen hat seinen Platz und ist von anderen abhängig. Sterben Arten und Lebensräume aus, stockt es im Getriebe. So kommt es, dass sich das Klima verändert, weniger Nahrungsmittel zur Verfügung stehen und guter Boden, saubere Luft und Trinkwasser limitiert sind.

Mit der Biodiversitätsstrategie Mainz läuft seit diesem Frühjahr eine Charmeoffensive für mehr Natur in Mainz. Diese zeigt für viele öffentliche Standorte und Flächen, welche Ziele und Maßnahmen geplant sind, um die Natur - auch als Lebensgrundlage - zu fördern.

Nachhaltig leben und Biodiversität erhalten

Für eine lebenswerte Umwelt und Natur lohnt es sich, nachhaltig zu handeln und die biologische Vielfalt zu erhalten. Im Mainzer Umweltladen bekommen Sie konkrete Informationen und Broschüren mit Tipps für den Alltag:

Trinkwasser: Wo kommt das Mainzer Trinkwasser her? Es ist kostbar, achten Sie darauf, es nicht unnötig zu verschwenden.

Abwasserreinigung ist aufwändig. Verwenden Sie umweltschonende Produkte zur Körperhygiene und zum Waschen von Textilien. Müll, Essensreste und Schadstoffe gehören nicht in die Toilette.

Abfall: Trennen, entsorgen und recyceln Sie richtig. Wir unterstützen Sie dabei, Abfälle zu minimieren und Verpackung zu vermeiden.

Energie: In vielen Fällen sind erneuerbare Energien eine Alternative zu fossilen Brennstoffen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Energie im Haushalt sparen können.

Mobilität: Gehen Sie mehr zu Fuß, nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad.

Nahrungsmittel: Das regionale und saisonale Angebot an Lebensmitteln ist reichhaltig und oftmals in Bioqualität. Auch Produkte aus dem fairen Handel sind nachhaltig. Die sachgerechte Lagerung und Verarbeitung verhindert, dass Nahrungsmittel weggeworfen werden.

Konsumgüter: Achten Sie darauf, dass diese langlebig, recycel- und reparierbar sind. Erwägen Sie auch den Kauf gebrauchter Gegenstände oder nutzen Sie Geräte gemeinsam mit anderen.

Freizeitgestaltung: Wir haben Vorschläge für Sie zu naturnahen Ausflugszielen, Wanderungen und Radtouren.

Garten und Balkon: Mit einheimischen Pflanzen gestalten Sie Ihren Garten naturnah. So schaffen Sie aktiv Lebensräume und können auf Pestizide und Herbizide verzichten.

Unternehmenskultur, Corporate Social Responsibility (CSR): Immer mehr Arbeitgeber setzen sich auf vielfältige Weise für den Umweltschutz oder das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter ein.

Engagement für Nachhaltigkeit und Biodiversität: Wir vermitteln Ihnen Kontakte zu Verbänden, Vereinen und Netzwerken, wo Sie aktiv mitmachen können.

Mehr zum Thema:

Besuchen Sie auch unsere aktuelle Ausstellung „Biodiversitätsstrategie Mainz“ und ab 29. Juni die Ausstellung des Wirtschaftsbetriebs Mainz „Mainzer Friedhöfe – Rückzugsgebiete für Mensch und Natur“.

Adresse

Umweltladen
Mainzer Umweltladen
Steingasse 3-9
55116 Mainz
Telefon
+49 6131 12-2121
Telefax
+49 6131 12-2124
E-Mail
umweltinformationstadt.mainzde
Internet

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:
Montag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Dienstag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Mittwoch: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Freitag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Jeder 1. Samstag im Monat: 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Erreichbarkeit

Haltestellen / ÖPNV

Haltestelle Münsterplatz:
Linien: 6, 50, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 60, 62, 63, 64, 65, 78,
80, 81, 90, 91, 653, 654, 660