Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Verwaltung
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Verwaltung & Politik
  2. Verwaltungsorganisation
  3. Ausbildung
  4. Ausbildungsberufe A - Z
  5. Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste

Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste

Umgang mit Menschen und Medien

Sie haben Freude am Umgang mit Menschen jeden Alters und beschäftigen sich gerne mit Büchern und anderen Medien? Bei uns haben Sie die Möglichkeit Ihre Fähigkeiten zu entwickeln.

Die Ausbildung zur / zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliothek erfolgt im dualen System, dauert insgesamt 3 Jahre und setzt sich zusammen aus:

  • der praktischen Arbeit in der Öffentlichen Bücherei -Anna Seghers- in Mainz
  • und Blockunterricht an der Hermann-Gundert-Schule in Calw

Ausbildungsinhalte

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste wirken bei Aufbau, Pflege und Vermittlung des Medien- und Informationsangebotes mit. Während Ihrer Ausbildung lernen Sie insbesondere die Tätigkeiten in folgenden Arbeitsfeldern kennen:

  • Beschaffung von Büchern, Zeitschriften und anderen Medien
  • Anmeldung neuer Kundinnen und Kunden im Servicebereich
  • EDV-gestützte Erfassung und Systematisierung der Bibliotheksbestände
  • Bearbeitung und Pflege des Medienbestandes
  • Verleih und Rücknahme von Büchern und anderen Medien
  • Mitarbeit bei der Vermittlung von Medienkompetenz in Zusammenarbeit mit Schulen, Kitas sowie bei Ausstellungen und Veranstaltungen
  • Wahrnehmung verschiedener Verwaltungsaufgaben

Wir bieten

  • Eine Ausbildung, die Ihnen alle bibliotheksspezifischen Kenntnisse vermittelt

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der man jeden Tag mit verschiedenen Kunden und Medien zu tun hat

  • Eine überdurchschnittliche Vergütung während der Ausbildung
  • 400,00 EUR Ausbildungsprämie bei bestandener Abschlussprüfung
  • Ein kostenfreies Jobticket im Rahmen des Deutschlandtickets
  • Eine kostenfreie bzw. vergünstigte dienstliche und private Nutzung des Fahrradsystems "meinRad" (Fahrradvermietsystem in Mainz, Wiesbanden, Ginsheim-Gustavsburg und Budenheim)
  • Ein jährlicher Lernmittelzuschuss in Höhe von 150,00 EUR
  • Ein jährlicher Büchergutschein in Höhe von 50,00 EUR
  • Zusätzliche tarifliche Altersvorsorge
  • geregelte Arbeitszeiten
  • WIR-Gefühl: gemeinsame Kennenlernfahrt, jährliches Grillfest aller Auszubildenden und weitere Veranstaltungen
  • Gute Übernahmechancen nach Abschluss der Ausbildung

Wir erwarten

  • Leistungsbereitschaft und Flexibilität
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Serviceorientierung
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
  • Hilfsbereitschaft und Freude im Umgang mit Menschen

Ihre Perspektiven

Nach Ihrer Ausbildung können Sie verantwortungsvolle Aufgaben in den bibliotheksspezifischen Bereichen selbstständig übernehmen. Bei einer Übernahme nach der Ausbildung bietet die Stadtverwaltung Mainz vielfältige berufliche Perspektiven:

  • Ausbau der in der Ausbildung erlernten Kompetenzen durch ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm sowie durch Unterstützung bei externen Weiterbildungsmaßnahmen
  • Sie sind Teil einer zukunftssicheren Dienstleistungsverwaltung
  • Wir bieten die Möglichkeit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Informationen

Einstellungsvoraussetzungen

Qualifizierter Sekundarabschluss I mit mindestens befriedigenden Leistungen oder Fachhochschulreife/Abitur

Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 mit mindestens befriedigenden Leistungen 

Ausbildungsbeginn und -dauer

01.08.2025 für die Dauer von 3 Jahren

Vergütung

1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €/Monat
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €/Monat
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €/Monat

Bewerbungsfrist

15.09.2024

Bewerbungsunterlagen

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • die letzten beiden Zeugnisse
  • Kopien sonstiger aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind uns willkommen.

Adresse

Frau Christine Wenzel
Ausbildungsleitung
Stadthaus Große Bleiche
Große Bleiche 46/Löwenhofstraße 1
55116 Mainz
Telefon
+49 6131 12-3171
E-Mail
Christine.Wenzelstadt.mainzde

Erreichbarkeit

Barrierefreier Zugang
Rollstuhlgerechtes WC
Rollstuhlgerechtes WC im Foyer.
Carsten Costard
3 / 3