Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen

Pressemeldung

(rap.) Ein unschöner Jahresbeginn: Am Zugang zum Naturschutzgebiet zwischen Mainz-Finthen und Budenheim hatten Unbekannte - vermutlich an den Neujahrsfeiertagen - große Mengen an Hausmüll abgeladen, darunter Plastikmüll, Essensreste und weiterer Unrat.

Illegale Müllablagerung im Naturschutzgebiet zwischen Finthen und Budenheim – ein Ärgernis für Mensch und Natur

Dank ämterübergreifender Zusammenarbeit waren die vier großen Haufen bereits am Samstagvormittag entfernt: Zuerst waren der Feldschutz und die Umweltstreife zwecks Verursacherermittlung vor Ort. Da Schneefall prognostiziert wurde und ein umgekippter Baum den Weg versperrte, drohte eine zeitnahe Abholung des kompletten Abfalls zu scheitern. Durch den Einsatz der Mainzer Feuerwehr, die nicht lange zögerte und den querliegenden Baum entfernte, konnte die KAW am Samstagvormittag den kompletten Abfall abräumen und fachgerecht entsorgen.

Aufgrund der Dreistigkeit dieser Tat ist die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger gefragt. Wer sachdienliche Hinweise zur Tat hat, kann dies direkt der Umweltstreife melden unter 06131 / 12 140413 oder per Mail an umweltstreife@kaw-mainz-bingen.de

***

Herausgeber

Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Sarah Heil
Abteilungsleiterin und Pressesprecherin der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
Telefon
+49 6131 12-22 21
Telefax
+49 6131 12-33 83
E-Mail
pressestellestadt.mainzde
Internet