Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen

Pressemeldung

Enge Fristen: Benachrichtigungen für Bundestagswahl am 23.02.2025 sollten spätestens bis zum 2. Februar eingehen

Versand der Wahlbenachrichtigungen für Landeshauptstadt Mainz hat begonnen

Ab dem heutigen Montag, 27. Januar 2025 erfolgt bis voraussichtlich zum Ende der 5. Kalenderwoche der postalische Versand der Wahlbenachrichtigungen an alle Wahlberechtigten zur Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025 im Wahlkreis 204.

Der Versand der Wahlbenachrichtigungen im Teilbereich des Landkreises Mainz-Bingen, der zum Wahlkreis 204 zählt, erfolgt über die jeweiligen Städte sowie Verbandsgemeinden. Der gesamte Wahlkreis 204 umfasst sowohl die Landeshauptstadt Mainz als auch die

- Städte Bingen und Ingelheim,
- die Gemeinde Budenheim als auch

- die Verbandsgemeinde Rhein-Nahe
(Bacharach, Breitscheid, Manubach, Münster-Sarmsheim, Oberdiebach, Niederheimbach, Oberheimbach, Trechtingshausen, Waldalgesheim und Weiler) ;

- die Verbandsgemeinde Gau-Algesheim
(Gau-Algesheim, Appenheim, Bubenheim, Engelstadt, Ober-Hilbersheim, Nieder-Hilbersheim, Ockenheim, Schwabenheim);

- sowie die Verbandsgemeinde Nieder-Olm
(Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Nieder-Olm, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim und Zornheim).

Dabei handelt es sich zum gegenwärtigen Stand des Wählerverzeichnisses um rund 150.000 Wahlberechtige im Bereich der Landeshauptstadt Mainz. Die Zahl der Wahlberechtigten der zum Wahlkreis 204 zählenden (zuvor) angeführten Städte und Verbandsgemeinden des Landkreises umfassen zudem ergänzend rund 107.000 Wahlberechtigte. Damit zählt der Wahlkreis 204 geschätzt rund 257.000 Wahlberechtigte insgesamt.


Hinweis:
Sollten Mitbürger/innen, die meinen wahlberechtigt zu sein, für die Bundestagswahl bis zum 2. Februar 2025 noch keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, bitten wir diese, sich unter Telefon 12-1500 den jeweiligen Stimmbezirk und die Wählerverzeichnis-Nummer zur Bundestagswahl zu erfragen.

Sodann können die betroffenen Wahlberechtigten am Wahltag in ihrem Wahllokal unter der Angabe der Wählerverzeichnis-Nummer und Vorlage des amtlichen Ausweises wählen gehen.

Herausgeber

Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Sarah Heil
Abteilungsleiterin und Pressesprecherin der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
Telefon
+49 6131 12-22 21
Telefax
+49 6131 12-33 83
E-Mail
pressestellestadt.mainzde
Internet