Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen

Pressemeldung

(fsc) Seit Oktober 2024 verbindet eine neue Partnerschaft die Landeshauptstadt Mainz mit der ukrainischen Hafenstadt Odessa. Dieser historische Schritt wird nun auch im Stadtbild sichtbar: An den Einfallstoren der Stadt prangen die „Willkommensschilder“, die auf die internationalen Beziehungen von Mainz hinweisen. Das neueste dieser Schilder, frisch gedruckt, trägt den Namen „Odessa“.

Mainz und Odessa – Eine neue Städtepartnerschaft im Zeichen der Solidarität

„Odessa passt sehr gut zu Mainz“, sagt Oberbürgermeister Nino Haase. „Wie Mainz ist auch Odessa eine bedeutende Universitätsstadt, liegt in einem Weinanbaugebiet und besitzt eine tief verwurzelte jüdische Geschichte. Diese Gemeinsamkeiten bieten einen großartigen Ausgangspunkt für unsere Zusammenarbeit und den Austausch auf vielen Ebenen.“

Die Partnerschaft zwischen Mainz und Odessa steht nicht nur für den kulturellen Austausch, sondern auch für die Solidarität mit der Ukraine in Zeiten des Krieges. Die Bilder der von russischen Raketen zerstörten Altstadt, die einst als UNESCO-Welterbe anerkannt war, haben weltweit Entsetzen ausgelöst. Besonders das historische Grand-Hotel Bristol und 15 weitere Kulturerbestätten, darunter die Philharmonie in der „Neuen Börse“, wurden schwer beschädigt. Diese tragischen Ereignisse verdeutlichen die Notwendigkeit internationaler Unterstützung und Zusammenarbeit.

„Unsere Partnerschaft ist mehr als nur eine kulturelle Brücke. Sie ist ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine“, sagt Oberbürgermeister Nino Haase. „Odessa zu bombardieren ist ein abscheulicher Angriff auf die Identität unserer ukrainischen Partnerstadt.“

Die Idee einer Städtepartnerschaft zwischen Mainz und Odessa wurde von engagierten Mainzer:innen rund um den Verein Städtepartnerschaftsverein Mainz-Odessa ins Leben gerufen und fand schnell Unterstützung. Ziel ist es, die Ukraine in diesen schweren Zeiten zu unterstützen und die Partnerschaft durch kulturelle, wirtschaftliche und gesellschaftliche Projekte zu festigen.

Was ist eine Städtepartnerschaft?
Die Idee der Städtepartnerschaft entstand nach dem Zweiten Weltkrieg und dient als langfristiges und effektives Mittel, um Menschen aus verschiedenen Ländern zusammenzubringen. Im Mittelpunkt steht der Austausch der Bürger:innen und der Stadtgesellschaften. Die Landeshauptstadt Mainz legt großen Wert darauf, dass vor der offiziellen Besiegelung einer Partnerschaft bereits langjährige, gut vernetzte Kontakte bestehen. Ein offizieller Partnerschaftsvertrag wird in der Regel erst nach einem Beschluss des Stadtrats abgeschlossen. Um die Partnerschaft von politischen Wechseln zu entkoppeln, wird stets angestrebt, diesen Beschluss einstimmig oder zumindest mit breiter Mehrheit zu fassen.

Herausgeber

Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Sarah Heil
Abteilungsleiterin und Pressesprecherin der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
Telefon
+49 6131 12-22 21
Telefax
+49 6131 12-33 83
E-Mail
pressestellestadt.mainzde
Internet