Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen

Pressemeldung

(fsc) Seit über zwei Jahrzehnten engagiert sich das Amt für Jugend und Familie der Landeshauptstadt Mainz mit ihren zahlreichen Kooperationspartner:innen für die Chancengleichheit von Mädchen und Jungen in der Berufsorientierung. Auch im Jahr 2025 stehen am Girls’Day und Boys’Day spannende und praxisorientierte Angebote für Schüler:innen ab der 7. Klasse auf dem Programm – und das am Donnerstag, 03.04.2025.

Girls’ und Boys’Day 2025: Amt für Jugend und Familie der Landeshauptstadt Mainz hat noch Plätze frei

Girls’Day 2025: Mädchen entdecken ihre beruflichen Möglichkeiten
Am Girls’Day im Haus der Jugend, Mitternachtsgasse 8, können Mädchen ab der 7. Klasse einen intensiven Einblick in die Themen „Berufs- und Lebensplanung“ gewinnen. In verschiedenen Workshops erfahren sie, wie sie ihre berufliche Zukunft aktiv gestalten können – dabei werden auch Geschlechterklischees kritisch hinterfragt. Der Mädchenarbeitskreis der Stadt Mainz organisiert das Event von 9 bis 13:15 Uhr. Die Anmeldung erfolgt über den Girls’Day-Radar. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 02.04.2025.

Boys’Day 2025: Jungs erproben neue Wege
Parallel dazu bietet der Boys’Day im Haus Haifa in Mainz-Mombach, Zeystraße 5, Jungen ab der 7. Klasse die Möglichkeit, sich in verschiedenen Workshops mit ihrer Berufswahl auseinanderzusetzen. Dabei geht es nicht nur um die klassischen Berufsfelder, sondern auch um Themen wie gesunde Ernährung und erlebnispädagogische Workshops, in denen die Schüler ihre eigenen Grenzen kennenlernen. Neu in diesem Jahr: Ein Angebot der Abteilung Suchthilfen zur Prävention von Suchtverhalten. Der Boys’Day findet ebenfalls von 9 bis 13:15 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt über den Boys’Day-Radar. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 02.04.2025.


Pressevertreter:innen sind herzlich willkommen!
Wir laden alle Pressevertreter:innen ein, einen Blick hinter die Kulissen der Veranstaltungen zu werfen und die vielfältigen Angebote vor Ort zu erleben. Bei Interesse wird um eine formlose Anmeldung an pressestelle@stadt.mainz gebeten.

Herausgeber

Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Ralf Peterhanwahr
stv. Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
Telefon
+49 6131 12-22 21
Telefax
+49 6131 12-33 83
E-Mail
pressestellestadt.mainzde
Internet