Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen

Pressemeldung

(aga) Alle Mainzer:innen sind eingeladen Mottovorschläge oder Themenwünsche für die Lerchenberger „10-Rahmen-Fotoausstellung“ beizutragen. Diese können bis zum 09. Mai beim Quartiermanagement Lerchenberg, welches im Amt für Jugend und Familie angesiedelt ist, eingereicht werden.

Jetzt Vorschläge einreichen: Motto für Lerchenberger „10-Rahmen-Fotoausstellung“ gesucht

Die „10-Rahmen-Fotoausstellung“ zeigt jährlich unter wechselnden Mottos die individuellen Blickwinkel der Bewohner:innen auf ihren Stadtteil. In Form von Collagen werden Fotografien ausgestellt, die zuvor von Lerchenberger:innen mit Bezug zum Stadtteil und zum jeweiligen Motto beim Quartiermanagement eingereicht worden waren. In den letzten Jahren präsentierten unter den Leitthemen „Wegbegleiter“ und „Es grünt so“ viele kreative Fotos die Vielfalt des Lerchenbergs.

Das diesjährige Motto wird noch gesucht: Bis zum 9. Mai 2025 können Bürger:innen Vorschläge abgeben. Im Anschluss stimmt die AG-Stadtteilladen über die eingereichten Vorschläge ab. Im Anschluss an die Bekanntgabe des Themas haben die Büger:innen Zeit ihre Fotos einzureichen. Auch das Jugendzentrum, Kitas und Schulen auf dem Lerchenberg sind herzlich eingeladen Fotos mit und von den Kindern und Jugendlichen einzureichen. Die „10-Rahmen-Fotoausstellung“ wird im Herbst im Lerchenberger Stadtteilladen stattfinden, der genaue Ausstellungstermin steht noch nicht fest.

Die Fotoausstellung wurde von der damaligen Ortsvorsteherin Sissi Westrich ins Leben gerufen und brachte jährlich viele kreative Fotoprojekte hervor. Die Organisation der „10-Rahmen-Fotoausstellung liegt seit 2024 beim Quartiermanagement Lerchenberg, in Kooperation mit der AG Stadtteilladen, den ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen des Stadtteilladens.

Die Einreichung eines Mottos ist möglich per E-Mail an Quartiermanagerin Anna Harris, anna.harris@stadt.mainz.de oder per Telefon 06131 124120.
-------
Weitere Informationen
Soziale Stadt: Was ist Quartiermanagement?
https://www.mainz.de/leben-und-arbeit/buerger-aktiv/soziale-stadt.php

Herausgeber

Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Ralf Peterhanwahr
stv. Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
Telefon
+49 6131 12-22 21
Telefax
+49 6131 12-33 83
E-Mail
pressestellestadt.mainzde
Internet