Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen

Pressemeldung

Die Müllscouts bieten ab dem 01.05.2025 wieder ihre Unterstützung bei der Abfallentsorgung entlang des Rheinufers an, in dem sie den Bürger:innen Abfalltüten anbieten und auf den nächstgelegenen öffentlichen Papierkorb aufmerksam machen. Auch Taschenaschenbecher sind im Angebot, um das Problem mit den Kippen in den Griff zu bekommen. In die Wiese eingetreten lassen sich Zigarettenkippen nur schwer aufnehmen - und verseuchen zudem das Grundwasser.

„Braucht Ihr eine Abfalltüte oder einen Aschenbecher?“ - Müllscouts starten Rundgänge entlang des Rheinufers ab 1. Mai

Für den Restabfall stehen im Winterhafen im Boden versenkte große Abfallbehälter bereit. An dieser Stelle gilt speziell der Appell, bitte keine heiße Asche in diese Unterflurbehälter einzufüllen, dadurch wird das Inlay der Gefäße beschädigt. Heiße Asche sollte über die bereitgestellten Metalltonnen an den Grillstellen entsorgt werden.

Die Arbeit für die Stadtreinigung am Rheinufer hat sich seit dem Einsatz der Müllscouts deutlich vereinfacht. Vorher lagen in den Rasenflächen am Wochenende wesentlich mehr Abfälle, die mühsam durch die Stadtreinigung aufgepickt werden mussten. Dies hat sich durch das Engagement der Müllscouts spürbar verändert. Die Abfallmenge aus den Anfängen der Müllscouts haben sich bis heute fast halbiert.

Die Stadtreinigung hofft, dass sich durch den Einsatz von Mehrwegprodukten und die Mitnahme entstandener Abfälle durch die Bürgerschaft nach Hause, zukünftig die Abfallmenge weiter reduziert.

Herausgeber

Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Ralf Peterhanwahr
stv. Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
Telefon
+49 6131 12-22 21
Telefax
+49 6131 12-33 83
E-Mail
pressestellestadt.mainzde
Internet