Aufenthaltserlaubnis beantragen - z.B. Studium, Arbeit und Familiennachzug
Beschreibung
- Die Aufenthaltserlaubnis gewährt Ausländern den Aufenthalt in Deutschland für einen bestimmten Zweck (z.B. Familiennachzug, Studium, Kindernachzug)
- Die Aufenthaltserlaubnis ist befristet
- Die Aufenthaltserlaubnis wird in Form des eAT erteilt (elektronischer Aufenthaltstitel)
Beantragung:
- persönliche Vorsprache
- Terminvereinbarung: telefonisch, per E-Mail oder Online
Adresse
Besucheranschrift
Stadthaus Kaiserstraße (Lauteren-Flügel)Kaiserstraße 3-5
55116 Mainz
Postanschrift
Postfach 362055026 Mainz
Erreichbarkeit
Kartenansicht
Lage im StadtplanHaltestellen / ÖPNV
Linien: 6, 9, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 67, 68, 69, 75, 76, 90, 92, 93, 620, 650, 652, 660
Parkhaus Bonifaziustürme und Parkhaus Cityport
Unterlagen
- gültiger Pass (mindestens noch 3 Monate gültig)
- ein biometrietaugliches Passbild
- vollständig ausgefüllter Antrag mit Unterschrift versehen
- je nach Aufenthaltszweck weitere Unterlagen (sind beim Sachbearbeiter nachzufragen)
Zahlungsart
Kartenzahlung bevorzugt
Rechtsgrundlagen
Bearbeitungszeit
Links zu weiteren (Fach)-Informationen
- Aufenthaltserlaubnis, Antrag auf Erteilung oder Verlängerung
- Beschäftigungs-Zustimmung, Antrag
- Online-Terminvereinbarung mit der Abteilung Ausländerangelegenheiten oder mit dem Sachgebiet Einbürgerung, Staatsangehörigkeits- und Namensrecht,
- Mietbescheinigung zur Vorlage bei der Abteilung Ausländerangelegenheiten, Formular