Gewerbe anmelden
Beschreibung
Trotz Gewerbefreiheit ist in Deutschland jede Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit anzeigepflichtig.
Anzeigepflichtig ist der Beginn des selbstständigen Betriebes folgender Gewerbe:
- Übernahme eines bestehenden Gewerbes
- einer Zweigniederlassung oder
- einer unselbstständigen Zweigstelle
- eines Gewerbes, welches sich in Mainz befindet.
Anzumeldende Tätigkeit
Bei der Gewerbeanmeldung müssen alle Tätigkeiten, welche Sie ausüben möchten, präzise angegeben werden.
Bsp.: „Vertrieb von Textilien“ kann so angemeldet werden. „Handel mit Waren aller Art“ muss genauer definiert und beschrieben werden.
Die Gewerbeanmeldung ist unabhängig davon, ob die Tätigkeit haupt- oder nebenberuflich ausgeübt wird. Weiter spielt die Höhe des Gewinns keine Rolle.
Das Gewerbe muss unmittelbar zum Zeitpunkt der Betriebsgründung angemeldet werden. Bei einer verspäteten oder unterlassenen Anzeige kann ein Bußgeldverfahren eingeleitet werden.
Nicht zum Gewerbe zählen:
- verbotene Tätigkeiten
- Urproduktion, z.B. Land- und Forstwirtschaft
- freie Berufe, z.B. Ärzte, Steuerberater, Rechtsanwälte
Die Anmeldung des Gewerbes bei der Gewerbemeldestelle erfolgt schriftlich durch Vordruck per Post oder per E-Mail an unten genannte E-Mail-Adresse. Der Vordruck befindet sich als PDF-Datei am Ende dieser Webseite.
Achtung: bei einer OHG oder GbR muss jeder Gesellschafter eine Gewerbeanmeldung erstatten.
Adresse
Besucheranschrift
Stadthaus Große BleicheGroße Bleiche 46/Löwenhofstraße 1
55116 Mainz
Postanschrift
Postfach 382055028 Mainz
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Aktuelle Information:
Alle Ämter für den Publikumsverkehr nach Terminvereinbarung geöffnet
Erreichbarkeit
Kartenansicht
Lage im StadtplanHaltestellen / ÖPNV
Linien: 6, 28, 62, 64, 65, 68, 78, 79, 93
Neubrunnenplatz/Römerpassage, Linien: 6, 64, 65, 78
Münsterplatz, Linien: 6, 50, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 60, 62, 63, 64, 65, 78,
80, 81, 90, 91, 653, 654, 660
Zuständige Mitarbeiter/innen
Frau Charlene Arenz | Buchstaben, A-K | 12-3675 | Charlene.Arenzstadt.mainzde |
Kevin Wex | Buchstaben L-Z | +49 6131 12-2752 | Kevin.Wexstadt.mainzde |
Unterlagen
benötigte Unterlagen:
- ausgedruckter und ausgefüllter Vordruck der Gewerbemeldung
- Kopie Personalausweis oder Aufenthaltstitel bei Nicht-EU-Bürgerinnen und Bürgern (jeweils Vorder- und Rückseite) oder Kopie Reisepass zusammen mit aktueller Meldebescheinigung (nicht älter als drei Monate)
bei handwerklicher Tätigkeit:
- Nachweis über die Eintragung in die Handwerksrolle
bei im Handelsregister (Amtsgericht) eingetragenen Firmen:
- ausgedruckter und ausgefüllter Vordruck der Gewerbemeldung
- Kopie der Personalausweise der Geschäftsführung
- Kopie der Handelsregistereintragung
bei unselbstständiger Zweigniederlassung:
- ausgedruckter und ausgefüllter Vordruck der Gewerbemeldung
- Kopie der Personalausweise aller Geschäftsführer
- Kopie der Handelsregistereintragung der Hauptniederlassung (wenn beim Amtsgericht eingetragen)
- Gewerbeanmeldung der Hauptniederlassung
bei Vertretung des Gewerbetreibenden oder Geschäftsführers:
- schriftliche Vollmacht
- Original Ausweis des Vollmachtgebers (+ Kopie Vorder- und Rückseite)
- Original Ausweis des Vollmachtnehmers (+ Kopie Vorder- und Rückseite)
- jeweils Original des Aufenthaltstitels bei Nicht-EU-Bürgerinnen und Bürgern (+ Kopie Vorder- und Rückseite)
Hinweis: Führerschein, Krankenkassenkarte o.ä. sind nicht ausreichend und werden nicht akzeptiert. Es ist ein Personalausweis, Aufenthaltstitel oder Reisepass in Verbindung mit Meldebescheinigung vorzulegen!
Gebühren
Für die Prüfung und Bescheinigung des Empfangs einer Anzeige über den Beginn des Gewerbebetriebs fallen Gebühren in Höhe von 40 Euro an.
Zahlungsart
Mittels Überweisung nach Erhalt eines Gebührenbescheids unter Angabe des darin mitgeteilten Vertragsgegenstandes.
Rechtsgrundlagen
- § 14 Gewerbeordnung (GewO)
- § 2 Gewerbesteuergesetz
- Ziffer 2 der Anlage zur Landesverordnung über die Gebühren der Behörden der Wirtschaftsverwaltung
(besonderes Gebührenverzeichnis) vom 25.2.2002, GVBI Nummer 4 Seite 96)
Hinweise
Über die Gewerbeanmeldung werden folgende Stellen informiert:
- Finanzamt (Ihre Steuernummer müssen Sie selbst beantragen)
- ggf. Handwerkskammer
- Industrie-und Handelskammer
- Amtsgericht
- ggf. Berufsgenossenschaften
- Dezernat Arbeitsschutz der Regierungspräsidien
Bearbeitungsdauer
Bitte teilen Sie uns eine zustellfähige Rechnungsadresse mit, an welche wir den Gebührenbescheid adressieren können. Weiterhin muss unbedingt ein Meldedatum angegeben werden. Ohne dieses kann Ihre Meldung nicht bearbeitet werden und es kommt zu Verzögerungen!