Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Verwaltung & Politik
  2. Bürgerserviceportal
  3. Ämter direkt
  4. Amt für Jugend und Familie
  5. Kindertagesstätten
  6. 51 03 05 Kindertagespflege
  7. Kindertagespflege, ChiK-Belegplätze (Infos für Eltern)

Kindertagespflege, ChiK-Belegplätze (Infos für Eltern) 

Beschreibung

„ChiK- Chancengleichheit in der Kindertagespflege“

Als wichtiger Baustein der Kindertagespflege in der Landeshauptstadt Mainz hat sich „ChiK – Chancengleichheit in der Kindertagespflege“ etabliert. Betreuungsplätze, sogenannte Belegplätze, die im Rahmen von ChiK angeboten werden, bieten Eltern eine Betreuung zu denselben finanziellen Bedingungen, wie in einer Kindertagesstätte.

Was sind Belegplätze?

Durch das Anbieten von sogenannten Belegplätzen, stellen Tagespflegepersonen eine mit der Stadtverwaltung Mainz vereinbarte Anzahl an Tagespflegebetreuungsplätzen bereit. Die Tagespflegeperson ist in ihrer Eigenschaft als Auftragnehmer:in weiterhin selbstständig bzw. freiberuflich tätig und verfolgt ein pädagogisches Konzept zur frühkindlichen Bildung und Erziehung. Auch die Öffnungszeiten legt sie selbst fest. Die Betreuungsverträge werden zwischen Eltern und Betreuungsperson geschlossen. Das Amt für Jugend und Familie unterstützt die Tagespflegepersonen bei der Erfüllung ihres Erziehungs- und Betreuungsauftrages durch fachliche Beratung und Begleitung.

Ziele der Belegplätze

  • Kindertagespflege in der Landeshauptstadt Mainz als gleichwertiges Betreuungsangebot für die frühkindliche Förderung und Bildung langfristig sichern
  • eine verbesserte Auslastung der Tagespflegeplätze
  • Schaffung von zuzahlungsfreien Kindertagespflegeplätzen und damit in finanzieller Hinsicht gleichwertigen Betreuungsangeboten für Eltern
  • längerfristige Inanspruchnahme der Kindertagespflege

Vorteile für die Eltern

  • keine Zuzahlungen der Eltern an die Tagespflegeperson
  • Betreuungsangebot der Kindertagespflege auch von einkommensschwachen Familien nutzbar

Die Vermittlung erfolgt über die Stadtverwaltung Mainz.

Füllen Sie einfach ein Formular aus und senden Sie es uns per E-Mail oder postalisch zu (siehe Kontaktdaten), dann nehmen wir Sie in unsere Vermittlungskartei auf.

Sie können auch persönlich Kontakt zu uns aufnehmen. Wir beraten Sie gerne.

Adresse

Besucheranschrift

Bonifazius-Turm A
Rhabanusstraße 3
55118 Mainz

Postanschrift

Postfach 3820
55028 Mainz
Telefon
+49 6131 12-2697
E-Mail
vermittlung-kindertagespflegestadt.mainzde

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Wenn Sie persönlich mit uns sprechen möchten, vereinbaren sie bitte vorher einen Termin.

Alle Ämter sind für den Publikumsverkehr nach Terminvereinbarung geöffnet.

Erreichbarkeit

Haltestellen / ÖPNV

Haltestelle: Hauptbahnhof
Linien: 6, 9, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 62, 63,
67, 69, 76, 68, 69, 76, 79, 80, 81, 90, 91, 92, 93, 630,
652, 653, 654, 660
Parkhaus Bonifaziustürme und Parkhaus Cityport

Hinweise zur Barrierefreiheit

Barrierefreier Zugang

Zuständige Mitarbeiter/innen

Liste der zuständigen Personen
 Frau Rebecca Erbelding Beratung zu „ChiK – Chancengleichheit in der Kindertagespflege“ (Belegplätze) sowie die Beratung zur Großtagespflege, angemieteten Räumlichkeiten und betrieblicher Kindertagespflege.  +49 6131 12-2697  vermittlung-kindertagespflegestadt.mainzde