Suchthilfe (Suchtprävention)
Kurzbeschreibung
Die Suchthilfe in Mainz ist Aufgabe der Abteilung Suchthilfen des Amtes Jugend und Familie der Landeshauptstadt Mainz.Zu den Aufgaben der Abteilung Suchthilfen zählt die Suchtprävention in der Jugend- und Drogenberatungsstelle BRÜCKE.
Beschreibung
Die Suchtprävention der Abteilung Suchthilfen will die Fähigkeiten und Kompetenzen einzelner Menschen und/oder Gruppen ausbauen. Dabei kombinieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verhaltens- und verhältnisorientierte Ansätze, vermitteln Wissen und beraten in praktischen Fragen.
Bei ihrer Arbeit orientieren sie sich an den Lebenswelten und -bedingungen ihrer Klientinnen und Klienten und stärken deren eigene Ressourcen und Fertigkeiten das Leben zu meistern (sog. Lebenskompetenzen), Entwicklungsaufgaben zu bewerkstelligen, eine für sie zufriedenstellende Lebensführung zu erreichen sowie Risikokompetenz und Fähigkeiten des Risikomanagements zu entwickeln.
Die Suchtprävention der Abteilung Suchthilfen setzt auf Kontinuität, Kooperation, Vernetzung und Nachhaltigkeit.
Zielgruppen:
Die Angebote der Suchtprävention richten sich an Pädagogische Fach- und Lehrkräfte, die (regelmäßig) mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten. Auch werden Angebote für Eltern angeboten.
Generell alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen oder Bevölkerungsgruppen (z.B. Schülerinnen und Schüler). Weitere Zielgruppen sind Gruppen mit Risikoverhalten (z.B. häufiger Suchtmittelkonsum auf Festen/Parties) und an Menschengruppen mit Risikomerkmalen (z.B. Kinder aus suchtbelasteten Familien) und an einzelne Personen mit Risikoverhalten.
Fortbildungen und Multiplikatorinnen- und Multiplikatorenschulungen in der Suchtprävention
- MOVE – Motivierende Kurzintervention bei (konsumierenden) Jugendlichen
- „Kind s/Sucht Familie“ – Kinder aus suchtbelasteten Familien
- Teamschulungen, die sich am jeweiligen Bedarf der Einrichtung orientieren
- Fachvorträge zu den Themen Suchtentwicklung/ Suchtprävention
Adresse
Besucheranschrift
Jugend- und Drogenberatungsstelle BRÜCKEKaiserstraße 24
55116 Mainz
- Telefon
- +49 6131 234577
- Telefax
- +49 6131 234575
- beratungsstellebruecke.mainzde
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Montag: 10 Uhr bis 17 Uhr
Dienstag: 14 Uhr bis 17 Uhr
Mittwoch: 11 Uhr bis 16.30 Uhr
Donnerstag: 10 Uhr bis 15.30 Uhr
Freitag: 10 Uhr bis 13.30 Uhr
Wenn Sie persönlich mit unseren Mitarbeitenden sprechen möchten, vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin.
Jeden Dienstag zwischen 13 Uhr und 15 Uhr gibt es eine offene Sprechstunde. Diese richtet sich vor allem an Personen, die bislang noch nicht mit der BRÜCKE in Kontakt standen – sowohl an Betroffene aller Altersgruppen und deren Angehörige, als auch an Fachkräfte, die ihre Anliegen in einem vertraulichen Rahmen besprechen möchten.
In der offenen Sprechstunde können Ratsuchende unkompliziert ohne vorherige Terminabsprache eine Erstberatung in Anspruch nehmen. Im Erstgespräch geben die Mitarbeiter:innen der BRÜCKE Informationen zu Unterstützungsangeboten vor Ort sowie im weiteren Hilfesystem und klären individuell die nächsten Schritte. Die Anliegen werden vertraulich behandelt, alle Berater:innen sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Erreichbarkeit
Kartenansicht
Lage im StadtplanHaltestellen / ÖPNV
Linien: 9, 67, 68, 69, 76, 79, 79E, 92, 93