Problemabfälle entsorgen
Beschreibung
Zu den "Problemabfällen" zählen Abfälle aus Haushaltungen, die bei der Anwendung und Entsorgung gesundheits- oder umweltgefährdend sein können. Der Landesgesetzgeber rechnet sie zu den Sonderabfällen. Deshalb werden diese Abfälle getrennt vom sonstigen Hausmüll entsorgt. Beispiele: nicht mehr benötigte oder unbrauchbare Abbeizmittel, Abflussreiniger, Farben, Lacke, Klebestoffe, Laugen, Säuren, Chemikalien wie Fotochemikalien, Altöl, Pflanzenschutzmittel und Düngemittel, Putz- und Reinigungsmittel, aber auch Akkus, Batterien, Energiesparlampen und vieles mehr.
Die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (Landkreise und kreisfreie Städte) bieten stationäre oder mobile Sammelstellen („Schadstoffmobil“) an.
Sie müssen sie über die Schadstoffannahmestelle im Entsorgungszentrum Nord in Budenheim oder beim Schadstoffmobil (Termine im Abfallkalender) entsorgen.
Adresse
Besucheranschrift
Kommunale Abfallwirtschaft Mainz und Mainz-Bingen AöR (KAW)Zwerchallee 24
55120 Mainz
Postanschrift
Postfach 382055028 Mainz
- Telefon
- +49 6131 12-3456
Erreichbarkeit
Kartenansicht
Lage im StadtplanHaltestellen / ÖPNV
Linie:71, 76, 92
Haltestelle: Tierheim Mainz
Linie: 71, 92
Haltestelle: Zwerchallee (+ Fußweg 500 m)
Linien: 50, 51, 60, 62, 63, 71, 80, 81, 92
Internetverweise
Organisationen
- Mobile Entsorgung (2 KAW Mobile Entsorgung)
- Entsorgung Stadt Mainz (2.1 KAW Entsorgung Stadt Mainz)
- Kommunale Abfallwirtschaft Mainz und Mainz-Bingen AöR
- Kommunikation (4.1 KAW Kommunikation)
- Kommunikation und Vertrieb (4 KAW Kommunikation und Vertrieb)
- Stationäre Entsorgung (3 KAW Stationäre Entsorgung)
- Stationäre Entsorgung (3.1 KAW Stationäre Entsorgung)