Angebote für ältere Menschen in Anspruch nehmen
Beschreibung
Seniorinnen und Senioren erhalten von uns vielfältige Informationen und Unterstützung, die dazu beitragen sollen, Schwierigkeiten, die durch das Alter entstehen, zu verhüten, zu überwinden oder zu mildern.
Des Weiteren soll die Selbsthilfe gestärkt und dabei unterstützt werden, weiterhin selbstbestimmt am Leben in der Gemeinschaft teilzunehmen zu können.
Zu unseren Angeboten gehören:
- "Aktiv älter werden": Informationen zu Aktivitäten und Veranstaltungen
- "Gemeindeschwester Plus": Unterstützung durch Fachkräfte, um so lange wie möglich selbstbestimmt im eigenen Zuhause und der vertrauten Umgebung leben zu können
- "Koordination offene Seniorenarbeit": Gründung und Begleitung von Seniorennetzwerken auf Stadtteilebene zur Entwicklung geeigneter Angebote für ältere Menschen
- Alle Informationen für Senior:innen in Mainz siehe unten unter "Internetverweise"
Adresse
Besucheranschrift
Stadthaus Kaiserstraße (Lauteren-Flügel)Kaiserstraße 3–5
55116 Mainz
Postanschrift
Postfach 362055026 Mainz
- Telefon
- +49 6131 115
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Alle Ämter sind für den Publikumsverkehr nach Terminvereinbarung geöffnet.
Erreichbarkeit
Kartenansicht
Lage im StadtplanHaltestellen / ÖPNV
Haltestelle: Hauptbahnhof
Linien: 6, 9, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 62, 63,
67, 69, 76, 68, 69, 76, 79, 80, 81, 90, 91, 92, 93, 630,
652, 653, 654, 660
Parkhaus Bonifaziustürme und Parkhaus Cityport
Linien: 6, 9, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 62, 63,
67, 69, 76, 68, 69, 76, 79, 80, 81, 90, 91, 92, 93, 630,
652, 653, 654, 660
Parkhaus Bonifaziustürme und Parkhaus Cityport
Zuständige Mitarbeiter/innen
Frau Janine Bardoux | +49 6131 12-3625 | Janine.Bardouxstadt.mainzde |
Frau Judith Schlotz | +49 6131 12-2755 | Judith.Schlotzstadt.mainzde |
Gebühren
Keine
Rechtsgrundlagen
§ 71 SGB XII