Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen

Übernahme von Nachzahlungen aus Neben- und Heizkostenabrechnungen beantragen 

Beschreibung

Die Übernahme von Nachzahlungen aus Heiz- und Nebenkostenabrechnungen können Sie beim Amt für soziale Leistungen und beim Jobcenter Mainz beantragen.

Ebenso können Sie einen Antrag stellen, wenn Sie selbst Ihr Heizmaterial (z. B. Öl, Kohle, Holz, Briketts) anschaffen müssen.

Anträge erhalten Sie an verschiedenen Stellen:

  • Für Personen, die das gesetzliche Rentenalter erreicht haben oder eine Altersrente beziehen, oder dauerhaft oder befristet erwerbsgemindert sind, beim Amt für soziale Leistungen
  • Für Personen, die erwerbsfähig sind, beim Jobcenter Mainz

Telefonische Sprechzeiten:

Montag, Dienstag und Donnerstag von 10 Uhr bis 12 Uhr

Adresse

Besucheranschrift

Stadthaus Kaiserstraße (Lauteren-Flügel)
Kaiserstraße 3–5
55116 Mainz

Postanschrift

Postfach 3620
55026 Mainz

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag: 9 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 15.30 Uhr
Freitag: 9 Uhr bis 12 Uhr

Bitte beachten Sie: Wenn Sie mit unseren Sachbearbeitenden persönlich sprechen möchten, vereinbaren Sie bitte vorher telefonisch einen Termin!

Alle Ämter sind für den Publikumsverkehr nach Terminvereinbarung geöffnet.

Telefonische Sprechzeiten:

Montag, Dienstag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr

Erreichbarkeit

Haltestellen / ÖPNV

Haltestelle: Hauptbahnhof
Linien: 6, 9, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 62, 63,
67, 69, 76, 68, 69, 76, 79, 80, 81, 90, 91, 92, 93, 630,
652, 653, 654, 660
Parkhaus Bonifaziustürme und Parkhaus Cityport

Hinweise zur Barrierefreiheit

Barrierefreier Zugang
Rollstuhlgerechtes WC

Zuständige Mitarbeiter/innen

Liste der zuständigen Personen
 Frau Yvonne Barthel
  • Buchstabenbereich: Grj bis Gz und S bis ohne Sch
 +49 6131 12-3938  Yvonne.Barthelstadt.mainzde
 Frau Annika Darmstadt
  • Buchstabenbereich: D und P und V und X bis Y
 +49 6131 12-4429  Annika.Darmstadtstadt.mainzde
 Frau Nadine Dieterich
  • Buchstabenbereich: Eh bis Ez und Q und Sch
 +49 6131 12-3001  Nadine.Dieterichstadt.mainzde
 Frau Aline Gans
  • Buchstabenbereich: Ea bis Eg und H bis I und T
 +49 6131 12-2749  Aline.Gansstadt.mainzde
 Frau Eva Heumüller
  • Buchstabenbereich: B und C
 +49 6131 12-2721  Eva.Heumuellerstadt.mainzde
 Frau Carolin Illing
  • Buchstabenbereich: J und M bis N
 +49 6131 12-3961  Carolin.Illingstadt.mainzde
 Frau Maria Izbitsky
  • Buchstabenbereich: F und Ga bis Gri und W
 +49 6131 12-3708  Maria.Izbitskystadt.mainzde
 Frau Kerstin Lorbach
  • Buchstabenbereich: A und Lim bis Lz
 +49 6131 12-3614  Kerstin.Lorbachstadt.mainzde
 Frau Sahar Nawabi
  • Buchstabenbereich: La bis Lil und O/Ö und R und U bis Ü und Z
 +49 6131 12-4430  Sahar.Nawabistadt.mainzde
 Frau Laura Stabroth
  • Buchstabenbereich: K
 +49 6131 12-3024  Laura.Stabrothstadt.mainzde

Fristen

Wenn Sie Ihre Brennstoffe selbst anschaffen und bevorraten, stellen Sie den Antrag auf Übernahme bitte frühzeitig.

Nach Beginn der Heizperiode (Oktober) können wir die Beihilfe nur noch anteilig auszahlen.

Stellen Sie den Antrag auf Übernahme Ihrer Neben- und Heizkostennachzahlungen bitte zeitnah nach Erhalt der Abrechnung.

Voraussetzungen

Sie erhalten bereits Leistungen nach dem SGB XII vom Amt für soziale Leistungen oder Leistungen nach dem SGB II vom Jobcenter Mainz.
Falls Sie keine dieser Leistungen erhalten, jedoch über ein geringes Einkommen verfügen, können Sie ebenfalls einen Antrag auf Übernahme der Nachzahlungen aus den Neben- und Heizkostenabrechnungen stellen.

Wenn Sie jährliche Neben- und Heizkostenabrechnungen erhalten:

Personen, die laufende Leistungen nach dem SGB XII/SGB II erhalten:

Die notwendigen Aufwendungen für Heizung gewährt das Amt für soziale Leistungen bzw. das Jobcenter Mainz durch die laufenden monatlichen Zahlungen. Eine gesonderte Beantragung einer Heizkostenbeihilfe ist daher nicht erforderlich.

Personen, die keine laufenden Leistungen nach dem SGB XII/SGB II erhalten:

Ist es Ihnen auf Grund des geringen Einkommens nicht möglich die Jahresabrechnungen zu zahlen, können Sie einen Antrag auf Übernahme stellen. Diese Leistungen sind jedoch einkommensabhängig.

Wenn Sie Brennstoffe selbst anschaffen und bevorraten:

Personen, die laufende Leistungen nach dem SGB XII/SGB II erhalten:

Für die jährliche Beschaffung dieser Brennstoffe können Sie einen Antrag auf Heizkostenbeihilfe stellen. Es empfiehlt sich, diesen Antrag rechtzeitig vor Beginn der Heizperiode (Oktober) zu stellen.

Personen, die keine laufenden Leistungen nach dem SGB XII/SGB II erhalten:

Für die jährliche Beschaffung dieser Brennstoffe können Sie ebenfalls einen Antrag auf Heizkostenbeihilfe stellen. Es empfiehlt sich, diesen Antrag rechtzeitig vor Beginn der Heizperiode (Oktober) zu stellen. Die Leistung ist jedoch einkommensabhängig.