Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen

Krempelmarkt 

Online-Services

Beschreibung

Der Mainzer Krempelmarkt am Rheinufer – zwischen Kaisertor und Theodor-Heuss-Brücke – findet in der Zeit von 7 Uhr bis 15 Uhr statt.

Die Landeshauptstadt Mainz freut sich zahlreiche Verkäufer:innen und interessierte Besucher:innen am Rheinufer begrüßen zu dürfen.

Tickets können Sie über das Buchungsportal oder in Vorverkaufsstellen erwerben. Den Link für das Buchungsportal finden Sie unter Online-Services direkt unter der Überschrift auf dieser Seite.

Die Online-Buchung ist bis 8 Uhr am jeweiligen Veranstaltungstag und bei freien Kapazitäten möglich. Es gibt daher keine Restplatzvergabe.

Krempelmarkt 2024 – Termine

  • 29. Juni (ausgebucht)
  • 20. Juli (ausgebucht) und 27. Juli
  • 3., 17. und 31. August
  • 7. und 21. September
  • 5. und 19. Oktober
  • 2. November

Kinder- und Jugendbereich

Im Anschluss an den reservierten Bereich befindet sich der Kinder- und Jugendbereich. Hier dürfen ausschließlich Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7 Jahren bis einschließlich 14 Jahren kostenfrei und ohne Anmeldung am Krempelmarkt teilnehmen. Einen freien Platz können Sie bei den Beauftragten der Stadtverwaltung Mainz am jeweiligen Veranstaltungstag erfragen.

Es dürfen nur die üblichen von Kindern und Jugendlichen verwendeten Waren, insbesondere Kleidung, Spielwaren und Bücher angeboten und verkauft werden. Die Anwesenheit von begleitenden Erwachsenen ist erlaubt.

Adresse

Besucheranschrift

Stadthaus Große Bleiche
Große Bleiche 46/Löwenhofstraße 1
55116 Mainz

Postanschrift

Postfach 3820
55028 Mainz
Telefon
+49 6131 12-2471
Telefax
+49 6131 12-2363
E-Mail
krempelmarktstadt.mainzde

Erreichbarkeit

Haltestellen / ÖPNV

Bauhofstraße/ Landesmuseum
Linien: 6, 28, 62, 64, 65, 68, 78, 79, 93
Neubrunnenplatz/Römerpassage, Linien: 6, 64, 65, 78
Münsterplatz, Linien: 6, 50, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 60, 62, 63, 64, 65, 78,
80, 81, 90, 91, 653, 654, 660

Hinweise zur Barrierefreiheit

Barrierefreier Zugang
Rollstuhlgerechtes WC
Rollstuhlgerechtes WC im Foyer.

Zuständige Mitarbeiter/innen

Liste der zuständigen Personen
 Frau Annette Sehn Sachbearbeiterin  +49 6131 12-2471  krempelmarktstadt.mainzde
 Herr Florian Kleis Vertretung, Marktmeister  +49 6131 12-2283  Florian.Kleisstadt.mainzde

Gebühren

Standplatz: 25 Euro (Standard-Ticket)
Standplatz mit Parkplatz: 30 Euro (Kombi-Ticket)
Stornogebühr: 1 Euro
Servicepauschale: 1 Euro
Postversand der Tickets über das Buchungsportal: 2,50 Euro

Zahlungsart

Tickets können per Kreditkarte, Debitkarte, PayPal oder per Giropay bezahlt werden oder in Vorverkaufsstellen auch gegen Barzahlung.

Rechtsgrundlagen

Für Besucher:innen sowie Anbieter:innen von Waren gilt die Satzung für den Krempelmarkt der Stadtverwaltung Mainz (Krempelmarktsatzung) in der jeweils gültigen Fassung.

Gewerblich Handelnde werden nicht zugelassen.

Hinweise

Stornierungen

Der kostenpflichtige Stornierungswunsch muss spätestens am Montag vor dem Krempelmarkt-Termin unter krempelmarktstadt.mainzde oder telefonisch der Marktverwaltung mitgeteilt werden.

Am Veranstaltungstag

Anbieter:innen von Waren mit gültiger Standplatzkarte dürfen am Veranstaltungstag ab 6.30 Uhr ihre Standplätze einnehmen.
Das Ende der Veranstaltung ist um 15 Uhr. Das Marktgelände muss bis spätestens 16 Uhr geräumt und frei von Gegenständen sein.

Online-Services