Krempelmarkt
Online-Services
Bei dem folgenden Online-Service erfolgt die Bezahlung von anfallenden Gebühren per E-Payment.
Alternativ können Bürger:innen ein Standplatz- oder Parkplatzticket über Vorverkaufsstellen erwerben, welche an das Buchungsportal angeschlossen sind.
Die Teilnahme am Krempelmarkt ist ohne gültiges Ticket ausgeschlossen.
-
Krempelmarkt, Standplatz buchen
Die Standplatzvergabe für den Krempelmarkt erfolgt ausschließlich über das Buchungssystem des externen Dienstleisters. Der gewünschte Stand- sowie Parkplatz kann im hinterlegten Plan ausgewählt und verbindlich erworben werden. Der Kauf wird per E-Mail bestätigt und das Ticket kann einfach zu Hause ausgedruckt oder am Veranstaltungstag mobil vorgezeigt werden. Teilnehmende ohne Internetzugang können Tickets in den angeschlossenen Vorverkaufsstellen erwerben.
Beschreibung
Hinweis:
Aufgrund einer Vollsperrung im Bereich der Rheinallee/Am Kaisertor wird eine Umleitung zum erreichen des Rheinufers eingerichtet. Der Verkehr wird in der Zeit vom 3. August bis 3. November 2023 über die Frauenlobstraße und die Taunusstraße geführt.
Der Mainzer Krempelmarkt am Rheinufer - zwischen Kaisertor und Rotem Tor - findet in der Zeit von 7.00 Uhr bis 15.00 Uhr statt.
Termine:
16. September (ausverkauft)
30. September
7. und 21. Oktober
4. November
Der Verkauf der Standplatz- und Parkplatztickets erfolgt über Vorverkaufsstellen und Online über den hier eingebundenen Link. Die Online-Buchung ist bis 8.00 Uhr am jeweiligen Veranstaltungstag und bei freien Kapazitäten möglich.
Eine Restplatzvergabe wird nicht durchgeführt.
Bürger:innen ohne Internetzugang können die Tickets in den Vorverkaufsstellen erwerben, beispielsweise im mainz Store am Markt.
Kinder- und Jugendbereich
Im Anschluss an den reservierten Bereich befindet sich der Kinder- und Jugendbereich. Hier dürfen ausschließlich Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7 bis einschließlich 14 Jahren kostenfrei und ohne Anmeldung am Krempelmarkt teilnehmen. Einen freien Platz können Sie bei den Beauftragten der Stadtverwaltung Mainz am jeweiligen Veranstaltungstag erfragen.
Es dürfen nur die üblichen von Kindern und Jugendlichen verwendeten Waren, insbesondere Kleidung, Spielwaren und Bücher angeboten und verkauft werden. Die Anwesenheit von begleitenden Erwachsenen ist erlaubt.
Adresse
Besucheranschrift
Stadthaus Große BleicheGroße Bleiche 46/Löwenhofstraße 1
55116 Mainz
Postanschrift
Postfach 382055028 Mainz
- Telefon
- +49 6131 12-2471
- Telefax
- +49 6131 12-2363
- krempelmarktstadt.mainzde
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 15:30 Uhr; Freitag von 9 Uhr bis 13 Uhr.
Aktuelle Information:
Die Ämter der Stadtverwaltung Mainz sind grundsätzlich nach vorheriger Terminvereinbarung geöffnet. Die 3G-Regelung entfällt ab sofort. Die Corona-Regeln vor Ort stehen unter dem Punkt "Corona-Informationen".
Erreichbarkeit
Kartenansicht
Lage im StadtplanHaltestellen / ÖPNV
Linien: 6, 28, 62, 64, 65, 68, 78, 79, 93
Neubrunnenplatz/Römerpassage, Linien: 6, 64, 65, 78
Münsterplatz, Linien: 6, 50, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 60, 62, 63, 64, 65, 78,
80, 81, 90, 91, 653, 654, 660
Zuständige Mitarbeiter/innen
Frau Annette Sehn | Sachbearbeiterin | +49 6131 12-2471 | krempelmarktstadt.mainzde |
Herr Florian Kleis | Vertretung, Marktmeister | +49 6131 12-2283 | Florian.Kleisstadt.mainzde |
Gebühren
Standplatz 25 Euro (Standard-Ticket)
Standplatz mit Parkplatz 30 Euro (Kombi-Ticket)
Stornogebühr 1 Euro
Servicepauschale 1 Euro
Auf eigene Veranlassung können im Buchungsportal für den Postversand zusätzliche Kosten von 4,50 Euro anfallen.
Zahlungsart
Die Zahlung kann entweder per Kreditkarte, Lastschrifteinzug oder per Paypal erfolgen.
Rechtsgrundlagen
Satzung für den Krempelmarkt der Stadtverwaltung Mainz (Krempelmarktsatzung) in der jeweils gültigen Fassung.
Die Landeshauptstadt Mainz betreibt den Krempelmarkt als öffentliche Einrichtung und hat hierfür die Krempelmarktsatzung erlassen. Alle Besucher:innen sowie Anbieter:innen von Waren unterliegen mit Betreten des Marktgeländes den Bestimmungen dieser Satzung.
Der Mainzer Krempelmarkt ist eine nicht-gewerbliche Veranstaltung. Somit dürfen alle Teilnehmenden nur nicht gewerbliche Waren verkaufen. Gewerblich Handelnde werden nicht zugelassen.
Hinweise
Stornierung
Wenn Sie einen Krempelmarkt-Termin nicht mehr wahrnehmen können und bereits ein Ticket erworben haben, melden Sie sich bitte über die E-Mail Adresse krempelmarktstadt.mainzde bei der Marktverwaltung. Die Mitarbeitenden nehmen die kostenpflichtige Rückabwicklung für Sie vor.
Die Rückabwicklung ist maximal bis einschließlich montags vor dem Krempelmarkt-Termin möglich.
Am Veranstaltungstag
Anbieter:innen von Waren mit gültiger Standplatzkarte dürfen am Veranstaltungstag ab 6.30 Uhr ihre Standplätze einnehmen.
Das Marktgelände muss bis spätestens 16.00 Uhr geräumt und frei von Gegenständen sein.
Auffinden der Standnummer
Die seit 2022 eingeführten Standplatznummern orientieren sich an den fest installierten Baumnummern (Baumnummer = Standnummer). Die Baumnummern sind rechts am Baum angebracht. Sobald die Baumnummer deutlich lesbar ist, stehen Sie vor oder auf dem richtigen Standplatz, rechts vom Baum. Weiterführende Informationen finden Sie in unserem Merkblatt.
Weiterführende Informationen
Online-Services
Bei dem folgenden Online-Service erfolgt die Bezahlung von anfallenden Gebühren per E-Payment.
Alternativ können Bürger:innen ein Standplatz- oder Parkplatzticket über Vorverkaufsstellen erwerben, welche an das Buchungsportal angeschlossen sind.
Die Teilnahme am Krempelmarkt ist ohne gültiges Ticket ausgeschlossen.
-
Krempelmarkt, Standplatz buchen
Die Standplatzvergabe für den Krempelmarkt erfolgt ausschließlich über das Buchungssystem des externen Dienstleisters. Der gewünschte Stand- sowie Parkplatz kann im hinterlegten Plan ausgewählt und verbindlich erworben werden. Der Kauf wird per E-Mail bestätigt und das Ticket kann einfach zu Hause ausgedruckt oder am Veranstaltungstag mobil vorgezeigt werden. Teilnehmende ohne Internetzugang können Tickets in den angeschlossenen Vorverkaufsstellen erwerben.