Gutenberg-Stipendium - Förderung von Ausbildung und Lehre
Seit 1946 stiftet die Landeshauptstadt Mainz zur Förderung von Ausbildung und Lehre an den Mainzer Hochschulen das Gutenberg-Stipendium. Mit dem Stipendium werden abgeschlossene Arbeiten ausgezeichnet, die eine besondere wissenschaftliche, künstlerische oder fachliche Leistung darstellen, deren Thematik in einem Zusammenhang mit der Stadt Mainz steht.
Die Gutenberg-Stipendien werden jährlich stets rund um die Mainzer Johannisnacht vergeben. Im Jahr 2020 haben folgende Studierende die Gutenberg-Stipendien erhalten:
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Sven Dittmar
"Herrschereinzüge und Huldigungen in Kurmainz nach 1648" - Theresa Lawrenz
"Can you relate to me - Körper im Raum"
Hochschule Mainz
- Dennis Göbel
"Like a Maggie’s Centre" - David Schaubhut
"Potentialfläche Innenstadt – Neue Chance für alte Parkhäuser" - Laura Vaccaro
"TIA – Neuer Lebensraum für Menschen mit Demenz im jungen Lebensalter" - Valentina Müller-Bader
"Gaps Potential – Modularer Holzbau zur zukunftsorientierten Innenentwicklung"
Informationen zur Mainzer Johannisnacht
Adresse
- Telefon
- +49 6131 12-3655
- Martin.Steinmetzstadt.mainzde
Öffnungszeiten
Alle Publikumsbereiche der Stadtverwaltung Mainz bleiben vom 16. Dezember 2020 bis auf Weiteres geschlossen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Erreichbarkeit
Haltestellen / ÖPNV
Linien: 50, 52, 53, 78
Haltestelle: Eisgrubweg
Linien: 70, 71
Haltestelle: Bahnhof Mainz - Römisches Theater
Linie: 64, 65, 66, 93